Dein persönlicher BODY - CHECK
Wiegen kann sich jeder, doch wie kannst du dein Gewicht einstufen? Der ermittelte BMI soll dir dabei helfen, das Verhältnis von deinem Körpergewicht zu deiner Größe besser einschätzen zu können. So erkennst du, ob du dich im Normalbereich befindest oder nicht. Liegt der BMI zu hoch, neigst du zu Übergewicht bis hin zur krankhaften Adipositas und solltest professionelle Beratung
in Anspruch nehmen. Steigt der BMI, steigt auch das Risiko u. a. von Herzinfarkt und Hirnschlag.
Beachte bitte, dass der BMI keine Aussage treffen kann, ob die Muskeln, die Knochen oder das Fett den Hauptanteil deines Körpergewichtes ausmachen. Wirf zusätzlich einen kritischen Blick in den Spiegel und miss die einzelnen Körperteile mit einem Maßband.
Berechne jetzt deinen Body - Maß - Index
Gewicht: | [kg] |
Grösse: | [cm] |
BMI: |
Jetzt anhand der Tabelle* auswerten
Kategorie | BMI (kg/m²) | Risiko für Erkrankungen |
---|---|---|
Untergewicht | <18,5 | |
Normalgewicht | 18,5-24,9 | niedrig/durchschnittlich |
Übergewicht | >25 | |
Präadipositas | 25-29,9 | gering erhöht |
Adipositas mäßig | 30-34,9 | erhöht |
Adipositas deutlich | 35-39,9 | hoch |
Adipositas extrem | über 40 |
*bei Erwachsenen - WHO 2000
Der optimale BMI nach Alter
Die National Academy of Science der USA unterscheidet nach sechs Altersstufen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass diese Wertung von der deutschen Krankenkasse in der Regel nicht anerkannt wird.
Alter | optimaler BMI |
---|---|
19-24 | 19-24 |
25-34 | 20-25 |
35-44 | 21-26 |
45-54 | 22-27 |
55-64 | 23-28 |
über 65 | 24-29 |