Schadstoffe und Giftstoffe belasten nicht nur unsere Umwelt - sie belasten auch unseren gesamten Organismus. Sie sammeln sich in unseren Zellen und Körpergewebe und sind Ursache für viele Beschwerden und Krankheiten.
Warum werden wir krank
Hierzulande ein häufiges Problem - Gewichtszunahme, Schlafstörungen, psychische Störungen, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Hautirritationen sowie Magen-Darm-Beschwerden sind meist typische Anzeichen dafür, dass unser Körper mit Giften überladen ist.
Zwar ist unser Wunderkörper imstande sich selbst zu reinigen, doch was zuviel ist, ist zuviel! Wird er mit Giftstoffen nicht mehr fertig, speichert er diese toxischen Substanzen in Fett- und Bindegewebe. Spätestens jetzt kannst du ihn mit Detox (zu deutsch: entgiften) unterstützen und einen regelrechten Energieschub erfahren. Tust du das nicht, ist es nur eine Frage der Zeit, wann du krank wirst.
Welche Gifte schaden unserem Körper
Unser modernes Leben hat auch seine Nachteile. Der Fortschritt der Digitalisierung, Industrialisierung, Globalisierung belastet unsere Gesundheit zunehmend. Wir kämpfen mit Giften durch
Elektrosmog
Stickoxide
Rußpartikel
Feinstaub
Industrieabgase
schadstoffbelastetes Wasser
verarbeitete und gespritzte Lebensmittel
Medikamente
Genussmittel wie Alkohol und Nikotin
Unterstützt wird die zunehmende Vergiftung unseres Körpers durch
mangelnde Bewegung
mangelnder Schlaf
negativen Stress
Die Frage ist doch, müssen wir mit diesen Belastungen leben oder können wir sie bis zu einem gewissen Grad meiden?
Nimm deine Gesundheit selbst in die Hand
Ich denke, allen Belastungen können wir nicht entfliehen, doch in unserem privaten Umfeld können wir mehr bewegen als wir glauben. Denn eine relaxte Lebensweise und richtiges Essen sind die mächtigste Form der körperlichen und geistigen Gesunderhaltung.
Mit relaxen meine ich nicht zuhause faul vor dem Fernseher liegen - schalte abends und am Wochenende dein Handy und Fernseher ab, schnapp dir ein Buch oder geh raus in die Natur. Egal, ob spazieren, joggen, radeln oder ähnliches - gönn dir die Zeit und genieße es - zu jeder Jahreszeit. Die Bewegung an der Luft hält dich schlank und macht deinen Kopf frei.
Achte beim Einkauf deiner Lebensmittel auf die Zutatenliste, denn schädliche Inhaltsstoffe, schlechte Fette, zu viel Salz und Zucker
belasten deinen Körper zunehmend. Wähle vorzugsweise Bioprodukte und weitgehend unverarbeitete Lebensmittel - wichtig ist eine vollwertige, ausgewogene sowie abwechslungsreiche Ernährung.
Verzichte weitgehend auf Genussmittel wie Alkohol und Nikotin - Kaffee nur mäßig. Das heißt nicht, dass du auf jeglichen Spaß verzichten sollst. Wenn du hin und wieder mit deinen Freunden ein Glas Wein genießen möchtest, dann tu es. Ich denke, das ist nicht unbedingt tragisch - vorausgesetzt, es bleibt bei einem Glas Wein. Je weniger Alkohol du trinkst, umso gesünder für dich.
Wenn du Detox erfolgreich umsetzen möchtest, ist eine richtige Ernährung Grundvoraussetzung. Das heißt weniger, dass du eine strenge Diät einhalten musst, vielmehr musst du schlechte Lebensmittel und schlechte Lebensgewohnheiten durch Gute ersetzen.
Du kannst aber auch die harte Variante wählen und eine 1 bis 2 wöchige Detox-Kur durchführen - ausschließlich mit Flüssignahrung. Oft hilft bereits ein Entlastungstag pro Woche um fit zu bleiben!
Und so bleibt dein Body in Form
Du darfst alle von der Industrie hergestellten Fertigprodukte, Weizenprodukte, Zucker, tierische Eiweiße, Kaffee, Grün- und Schwarztee komplett von deinem Speiseplan verbannen.
Verwende ausschließlich frisches Bioobst und -gemüse, gesunde Kräuter, Gewürze sowie natürliche Nahrungsergänzungsmittel
- das ist wichtig, damit dein Körper alle Nährstoffe erhält, die er braucht. Unterstützt wird die Kur mit viel Flüssigkeit, wie stilles Wasser, Kräuter- und Fastentee.
Obst besteht überwiegend aus Wasser (dadurch werden Schlacken und Toxine besser ausgeschwemmt) und versorgt uns mit zahlreichen Nährstoffen. Insbesondere Beeren
sind wahre Gesundheitswunder und Jungbrunnen.
Blaubeeren
fördern die Entgiftung und den Fettzellenabbau
Gojibeeren unterstützen Entgiftungsvorgänge und wirken antioxidativ
Stachelbeeren wirken entgiftend und haben eine entwässernde Wirkung
Acaibeeren
kurbeln den Stoffwechsel an und wirken antioxidativ
Zitrusfrüchte fördern die Fettverdauung und wirken entgifend
Brombeeren
reinigen das Blut und unterstützen die Harnproduktion
Himbeeren
bringen den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht
Holunderbeeren reinigen das Blut und stärken das Immunsystem
Papayas aktivieren den Stoffwechsel und wirken antioxidativ
Wassermelonen wirken entwässernd und heben die Stimmung
Stachelbeeren haben eine entgiftende und entwässernde Wirkung und sind reich an Vitamin C und Mineralstoffen, bevorzugt Silizium, das eine günstige Wirkung auf das Bindegewebe hat.
Tipp: Unterstütze den Entgiftungsprozess mit einem Glas warmen Wasser, angereichert mit einer halben Zitrone - direkt nach dem Aufstehen.
Gemüse, insbesondere grünes Gemüse und Kräuter sind reich an Chlorophyll
und haben eine stark entgiftende Wirkung. Zudem sind sie wichtige Mineralstofflieferanten und haben einen bedeutenden gesundheitlichen Einfluss auf unseren Organismus.
grünes (Bio) Blattgemüse wie Grünkohl, Rosenkohl, Spinat, Mangold, Kopfsalat, Rucola, Weißkohl usw. enthalten jede Menge Chlorophyll, die die Ausleitung von Toxinen fördern. Zudem enthalten sie Ballaststoffe, B-Vitamine sowie Vitamin A und C, Carotinoide, Betacarotin, Mineralstoffe und Aminosäuren.
Brennnesseln reinigen und regenerieren das Verdauungssystem, haben eine harntreibende Wirkung, aktivieren den Stoffwechsel sowie die Nierenfunktion. Zudem enthalten sie reichlich Vitamine, wie A und C, Mineralstoffe und Aminosäuren.
Ingwer
unterstützt die Entgiftung und stärkt die Abwehrkräfte. Sehr empfehlenswert bei Erkältungen sowie Magen-Darm-Erkrankungen.
Rote Bete fördert die Entgiftung, regt die Blutbildung an und stärkt das Immunsystem, die Leber und das Herz-Kreislauf-System. Zudem soll Rote Bete Darm- und Krebserkrankungen vorbeugen.
Artischocken beschleunigen die Ausscheidung von Schadstoffen. Bitterstoffe regen die Magensäureproduktion und die Verdauung an. Zudem beeinflusst das Blütengemüse dan Fettstoffwechsel günstig, stärkt die Leber und senkt den Cholesterinspiegel sowie den Blutzucker.
Löwenzahn
wirkt blutreinigend und harntreibend, fördert die Verdauung und regt Nieren- und Lebertätigkeit an. Zudem ist es reich an Kalium und enthält Bitterstoffe, die die Entgiftungsvorgänge unterstützen.
Kurkuma
wirkt entgiftend und soll eine krebshemmende Wirkung haben. Zudem senkt es den Cholesterinspiegel und beugt Alzheimer, Diabetes sowie Knochenabbau vor.
Koriander entgiftet und kann Schwermetalle im Nervengewebe und Gehirn neutralisieren. Zur Ausleitung wird die zusätzliche Einnahme von Chlorella-Algen empfohlen.
Tipp: Damit die Nährstoffversorgung gewährleistet ist, solltest du auf Bioqualität und eine schonende Zubereitung der Lebensmittel achten. Bevorzuge Rohkost, damit wichtige Vitamine und Mineralstoffe durch das Kochen nicht verloren gehen. Zudem ist Rohkost reich an Ballaststoffen und eine hervorragende Enzymquelle für unseren Körper.
Gräser sind reine Gesundheitswunder und ideale Begleiter bei Detox-Kuren - sie wirken entgiftend, haben eine antioxidative Wirkung und stärken das Immunsystem. Hierunter zählen u. a. das Weizengras
und das Gerstengras.
Unterstütze deine Detox-Kur mit Basen- und Entschlackungsbäder, Massagetherapien, Schwitzkuren, Ölziehen, Atemmeditationen, Yoga und achte auf ausreichende Bewegung in der frischen Luft.
Selen ist lebensnotwendig für unser Immunsystem und dennoch ist ein Selenmangel hierzulande weit verbreitet. Ursachen und Infos, wie du einen Selenmangel vermeiden kannst, erfährst du hier.
Profisportler wissen es längst, wer auf sportliche Erfolge aus ist, muss regelmäßig trainieren und dem Körper ausreichend Energie und Wasser zuführen. Nudeln gelten als beliebte Sportlermahlzeit, insbesondere um die Glykogenspeicher in den Muskeln aufzufüllen