Sport bereichert dein Leben
Sport macht glücklich
Sport befreit deinen Kopf, verhilft dir wieder zu klaren Gedanken und hebt dein Selbstwertgefühl:
- Durch die Bewegung steigerst du die Produktion von dem Glückshormon Serotonin und weiterer Botenstoffe wie Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin - folglich steigt deine Stimmung.
- Die körperliche Aktivität führt auch zu vermehrter Ausschüttung von körpereigenen Cannabinoiden, die entzündungshemmende und angstlösende Wirkung zeigen - die Folge - du spürst weniger Schmerz und Ängstlichkeit.
- Rhythmische Bewegungen wirken sich positiv auf die Psyche aus, negative Gedanken und Depressionen verschwinden.
Sport macht attraktiv & sexy
- Innerlich - mit Sport tankst du Lebensenergie und das strahlst du aus.
- Und äußerlich? Deine Figur wird sexy - Muskeln definieren deinen Körper - die Pfunde purzeln und deine Haut wird straffer.
- Dein(e) Partner(in), deine Freunde und Kollegen werden dich attraktiver wahrnehmen.
Sport trainiert die Muskeln
- Starke Muskeln lassen dich nicht nur besser aussehen, dein ganzer Körper wird durch Muskeln aufrecht gehalten. Sie schützen deine Knochen und bewahren dich vor Haltungsschäden, Rücken- sowie Gelenkschmerzen und beugen Osteoporose vor.
- Aktive Muskeln stärken das Immunsystem, kräftigen das Herz und lassen den Blutdruck sinken.
- Trainierte Muskeln reduzieren das Risiko an Depressionen, Alzheimer, Darm- und Brustkrebs zu erkranken und senken das Risko für Herzinfarkt, Hirnschlag und erhöhtem Blutdruck.
- Gesundes Muskeltraining hält dich jung, fit und verlängert dein Leben.
Sport hält gesund
- Gelenkknorpel funktionieren wie elastische Stoßdämpfer und sorgen für reibungslose Bewegung. Regelmäßige Bewegung hält sie intakt und beugt einer schmerzhaften Arthrose vor.
- Das Herz wird leistungsfähiger - dadurch sinken Blutdruck und Ruhepuls.
- Der Fettstoffwechsel wird angekurbelt - beugt Adipositas vor.
- Koordination und Gleichgewicht werden verbessert.
- Das Risiko an Herzkrankheiten, Diabetes mellitus Typ II, Darm- und Brustkrebs und Osteoporose zu erkranken, minimiert sich erheblich.
- Die Psyche wird gestärkt.
- Du steigerst deine Leistungsfähigkeit im Sport sowie im Alltag.
- Du fühlst dich einfach rundum wohl!
Und damit das auch so bleibt, beachte ein paar einfache Regeln!
- Kein Training , wenn du krank bist - ein verschleppter Infekt kann dein Herz belasten.
- Achte auf optimale Regenerationsphasen zwischen den Trainingseinheiten.
- Richtiges Essen zum richtigen Zeitpunkt unterstützt ein gesundes Training.
- Für jedes Training gilt: Qualität vor Quantität.
Und jetzt stell dir die Frage:
"Warum trainierst du nicht?"
Du brauchst MOTIVATION , um deine Ziele zu erreichen