Sportswear - geht das auch nachhaltig?
Fair und nachhaltig produzierte Outdoor-Bekleidung spielen für Sportbegeisterte eine immer größere Rolle. Entsprechend verfolgen einige Hersteller das Ziel, ihre Umwelt-Bilanzen zu verbessern und tierleidfreie Produkte anzubieten. Ein Trend Richtung Naturfasern und nachhaltigen Technologien aus recycelten oder nachwachsenden Materialien.
Ziel von Vegansports ist es, Hintergründe von Sportmarken zu recherchieren und deren Sportswear zu testen. Nachstehende Kriterien sind entscheidend:
- keine Verwendung von tierischen Produkten (Pelz, Leder, Daunen, Wolle usw.)
- frei von gesundheitlichen Stoffen (wie PFC u. a.)
- faire Produktionsbedingungen (Meidung sozialer Missstände in den Produktionsstätten)
- Verlegung der Produktionsstätten nach Europa
- Ressourcen-Einsparungen
- Recyceln von Materialien
- Qualität der Materialien (Langlebigkeit, nachhaltigere Designlösungen)
PYUA - recycelte Funktionsbekleidung
PYUA setzt seinen Fokus auf den Outdoor-Sport und entwickelt ökologisch und nachhaltige Funktionsbekleidung.
FAIR WEAR FOUNDATION (Non-Profit-Organisation)
Unabhängige Stiftung - strebt bessere Arbeitsbedingungen in der Kleidungs- und Textilindustrie an.
Maier Sports - PFC-freie Outdoor- und Skibekleidung
Maier Sports setzt auf nachhaltige Produktionsprozesse und langlebige Outdoor- und Skibekleidung.