200g schwarze Bohnen (bereits eingeweicht und gekocht)
1 Hand voll Blaubeeren
200g Tofu Natur
1 daumenbreites Stück Kurkuma
1 Hand voll Sesam
1 Hand voll frischer Thymian
2 Hand voll Cashews
Steinsalz, schwarzer Pfeffer
Für das Dressing:
2 EL Tahini (Sesammus)
4 EL Leinöl
Saft einer Zitrone
Steinsalz, Pfeffer
So wird's gemacht!
Den Brokkoli in einem Topf mit Dampfgareinsatz kurz (ca. 5 Minuten) dünsten, sodass er noch bissfest ist - dann etwas auseinander zupfen und in eine große Schüssel geben.
Die Rote Bete inkl. Blätter in kleine Streifen schneiden und dazu geben, die Stiehle fein würfeln und beiseite legen.
Die schwarzen Bohnen ebenfalls dazu.
Das Dressing aus den Zutaten mixen, unter den Salat heben und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Den Kurkuma hacken, Tofu in grobe Würfel schneiden und in Sesam wälzen - danach zusammen mit den Rote Bete Stiehlen sowie Salz und Pfeffer in Öl knusprig braten.
Zum Schluss den Tofu über den Salat geben und mit Blaubeeren, Cashews und Thymian garnieren.
Unser Tipp:
Für die Rohkostvariante lässt du den Salat länger im Dressing ziehen und kannst die Bohnen sowie Tofu mit frischen Sprossen (z.B. Edamame- oder Linsensprossen) ersetzen.
Selen ist lebensnotwendig für unser Immunsystem und dennoch ist ein Selenmangel hierzulande weit verbreitet. Ursachen und Infos, wie du einen Selenmangel vermeiden kannst, erfährst du hier.
Profisportler wissen es längst, wer auf sportliche Erfolge aus ist, muss regelmäßig trainieren und dem Körper ausreichend Energie und Wasser zuführen. Nudeln gelten als beliebte Sportlermahlzeit, insbesondere um die Glykogenspeicher in den Muskeln aufzufüllen
Weshalb fällt es den Menschen so schwer, auf Fleisch zu verzichten? Fleischessen wurde einst als positiv gewertet und mit Kraft oder Wohlstand gleichgesetzt. Doch das war einmal . . .
Manch einer leidet bereits nach einem Glas Alkohol an Kopfschmerzen, Magen-Darm-Problemen, Hautrötungen usw. und das hat nichts mehr mit einem üblichen Kater gemein. Vielmehr handelt es sich hierbei meist um allergische Reaktionen.
Die Aroniabeere enthält viele wertvolle Schutzstoffe, die nachweislich unserer Gesundheit zugute kommen. Der regelmäßige Verzehr stärkt das Immunsystem, insbesondere bei dauerhaftem Stress und Leitungsdruck. Erfahre hier mehr . . .