Blog-Layout

Jodbedarf vegan decken

Jod ist ein essentielles Spurenelement, welches der menschliche Körper für wichtige Funktionen benötigt. Ein Jodmangel kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Wie können Veganer ihren Jodbedarf ausreichend decken und einem Mangel vorbeugen?

Wo findet sich Jod

Jod kommt natürlicherweise im Boden, in Pflanzen und im Meerwasser als Jodid vor.

Wie in einem geschlossenen Kreislauf wird Jodid durch Oxidation mit Hilfe des Sonnenlichtes an der Meeresoberfläche freigesetzt und mit Regen den Böden nahe dem Meer wieder zugeführt.


Bedeutet, dass die Böden und damit auch die Nutzpflanzen in vielen Teilen der Erde verarmt sind, was wiederum dazu führt, dass weltweit viele Menschen mit dem Risiko für Jodmangel leben müssen. So auch in der Schweiz, in Österreich, in vielen Teilen Deutschlands und weiteren Regionen Europas.

Welche Funktion hat Jod im Körper

Schilddrüsenfunktion

Jod ist ein entscheidender Bestandteil der Schilddrüsenhormone (Thyroxin und Trijodthyronin), die eine zentrale Rolle im Stoffwechsel, im Wachstum und in der Entwicklung spielen. Diese Hormone regulieren viele Körperfunktionen, einschließlich des Energiehaushalts und der Körpertemperatur.

Wachstum und Entwicklung

Besonders während der Schwangerschaft und in der Kindheit ist Jod wichtig für die gesunde Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems, aber auch der Knochen und weiterer Gewebe.

Stoffwechsel

Jod unterstützt den Stoffwechsel, indem es die Energieproduktion in den Zellen fördert und den Abbau von Nährstoffen reguliert.

Immunsystem

Jod spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem und kann helfen, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken.

Hormonelle Balance

Jod trägt zur Regulierung anderer Hormone im Körper bei und kann somit das hormonelle Gleichgewicht unterstützen.

Jodmangel - Symptome & Folgen

Mögliche Folge eines starken Jodmangels ist eine Schilddrüsenunterfunktion.


Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit, Verstopfung und leichtes Frieren können Anzeichen dafür sein. Aber auch trockene Haut, Haarausfall und brüchige Nägel sowie Konzentrationsschwierigkeiten und depressive Verstimmungen. Versucht die Schilddrüse mehr Hormone zu produzieren, kann sich zudem die Schilddrüse vergrößern (Kropf).


Sportler mit Jodmangel können einen erheblichen Leistungseinbruch erleiden. Ein bereits entwickelter Kropf am Hals kann durch eine Luftröhreneinengung zur Atmungsbehinderug beim Sport führen.

Jod - Zufuhrempfehlungen

Die DGE empfiehlt die Zufuhr von 200 µg Jod am Tag für den gesunden Erwachsenen. Für Schwangere und Stillende liegt die Zufuhrempfehlung höher.

Alter µg/Tag
0 - 4 Monate 40
4 - 12 Monate 80
1 - 4 Jahre 100
4 - 7 Jahre 120
7- 10 Jahre 140
10 - 13 Jahre 180
13 - 19 Jahre 200
19 - 51 Jahre 200
51 - bis 65 und älter 180
Schwangere 230
Stillende 260

Quelle: DGE 03.2025

Jodbedarf vegan decken

  • Größere Mengen Jod finden sich hauptsächlich im Meer und somit in Fisch, Krustentieren sowie Meeresalgen. Insbesondere getrocknete Meeresalgen enthalten eine Menge Jod. Wegen schwankender Werte (je nach Art und Vorkommen), ist es kaum möglich, die empfohlene Höchstmenge am Tag festzulegen. Daher sind Hersteller und Händler hierzulande verpflichtet, den Jodgehalt auf der Packung anzugeben. Achte auf die oben genannte Verzehrsempfehlung und vergleiche mit den angegebenen Werten auf der Verpackung.


      Algen sind lecker, enthalten wertvolle Inhaltsstoffe und sind für die vegane            Ernährungsweise bestens geeignet. Zu Flocken verarbeitet können Algen ganz

      einfach in verschiedenen Speisen (beispielsweise Salat) ergänzt werden.


  • Jodiertes Speisesalz kann bei durchschnittlichen Verzehrsgewohnheiten bis zu 20 µg des Tagesbedarfs decken. Meersalz hingegen enthält natürlicherweise nur Spuren von Jod und ist daher nicht ausreichend zur täglichen Joddeckung.


  • Gemüse kann, abhängig vom Jodgehalt im Boden moderate Mengen an Jod enthalten, beispielsweise Spinat (12 µg/100g), Brokkoli (15µg/100g), Grünkohl (12µ/100g), Karotten (23µg/100g) und Kartoffeln 8µg/100g). Wer regelmäßig viel Gemüse (mindestens 200g/Tag) isst, kann seinen täglichen Jodbedarf bis zu einem Fünftel decken.


Jod - Überdosierung

Nehmen wir mehr Jod ein als notwendig, wird dieses normalerweise über die Nieren wieder ausgeschieden. Regelmäßig stark überhöhte Jodzufuhr kann gefährliche Folgen für die Schilddrüse haben und zu Funktionsstörungen führen. Insbesondere bei Bestehen einer Schilddrüsenüberfunktion oder bei einer geschwächten Schilddrüse sollte gut auf die Jodzufuhr geachtet werden und eine Überdosierung vermieden werden.

  • Quellen

    Buch: Taschenatlas Ernährung - Biesalski, Grimm, Nowitzki-Grimm 6. Auflage


    DGE - Jodzufuhr Tabelle


    National Library of Medicine - Jod

ARTIKEL TEILEN

aktuelle Beiträge 

 Essen & Trinken
Avocado-Brot mit Wakame-Algen-Salat
von Ken Lässer 28. Februar 2025
Du willst deinen Jodbedarf auf natürliche Weise decken? Mit Algen wie Wakame gelingt es dir mit Leichtigkeit - kombinierst du unseren Wakame-Algen-Salat mit einem Avo-Brot, wird daraus eine mega leckere, reichhaltige Mahlzeit. Hier geht's zum Rezept!
Skihütten mit veganen Speisen für Wintersportler
von Petra Lässer 18. Februar 2025
Immer mehr Wintersportler bevorzugen die vegane Küche. Finde mit uns die besten Skihütten mit veganen Angeboten auf der Speisekarte.
All in One Oat Bowl mit Apfel & Karotte
von Ken Lässer 14. Februar 2025
Warum unsere All in One Oat Bowl ihrem Namen alle Ehre macht? Weil sie alles mitbringt, um dir einen vitalen Start in den Tag zu garantieren. Probier's gleich aus!
Rosenkohl & Brokkoli lassen die Muskeln wachsen
von Petra Lässer 1. Januar 2022
Wissenschaftler haben entdeckt - sowohl Rosenkohl aber auch Blumenkohl und Brokkoli unterstützen einen positiven Muskelaufbau
Show More
 Sport & Outdoor
Gelenke und Muskeln brauchen Bewegung
von Petra Lässer 27. Februar 2025
Muskeln und Gelenke brauchen zur Gesunderhaltung regelmäßige Bewegung. Überbelastung und Sportunfälle können den Gelenkknorpel schädigen. Was hilft gegen die Gelenkschmerzen?
Skihütten mit veganen Speisen für Wintersportler
von Petra Lässer 18. Februar 2025
Immer mehr Wintersportler bevorzugen die vegane Küche. Finde mit uns die besten Skihütten mit veganen Angeboten auf der Speisekarte.
Wie nachhaltig kann ein Laufschuh sein
von Petra 12. Mai 2022
Das Wichtigste für einen gesunden und erfolgreichen Lauf ist der richtige Schuh für deinen Fuß und deinen Laufstil. Doch zunehmend spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle - für den Sportler sowie den Hersteller.
Zecken - die richtige Vorsorge für Outdoor-Sportler
von Petra 19. April 2022
Zecken lauern überall - daher sollte jeder, der sich draußen auspowert, unbedingt an eine gut wirkende Zeckenvorsorge denken.
Show More
 Nährstoffe
Selen für ein starkes Immunsystem
von Petra 4. Februar 2021
Selen ist lebensnotwendig für unser Immunsystem und dennoch ist ein Selenmangel hierzulande weit verbreitet. Ursachen und Infos, wie du einen Selenmangel vermeiden kannst, erfährst du hier.
Magnesium - das Powermineral für Sportler
von Petra 10. Juni 2020
Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.
Tipps für ein starkes Immunsystem
von Petra 1. April 2020
Ein intaktes Immunsystem schützt unseren Körper rund um die Uhr vor unsichtbaren und körperfremden Eindringlingen wie Viren oder Bakterien. Damit dieser Schutzmechanismus auch laufend funktioniert, ist es unsere Aufgabe unser Immunsystem so gut wie möglich zu stärken.
Eisen für deine Fitness
von Petra 15. Januar 2020
Wie kann es sein, dass ein Eisenmangel weltweit die häufigste Mangelerscheinung bei uns Menschen ist? Erfahre hier, warum Eisen so wichtig für unsere körperliche und geistige Fitness ist sowie vegane Eisenquellen, wie du einen Eisenmangel vorbeugen kannst und weitere Wirkungen von Eisen auf Sportler!
Show More
Beauty & Health
Rosenkohl & Brokkoli lassen die Muskeln wachsen
von Petra Lässer 1. Januar 2022
Wissenschaftler haben entdeckt - sowohl Rosenkohl aber auch Blumenkohl und Brokkoli unterstützen einen positiven Muskelaufbau
Einfach gesund sein und bleiben
von Petra Lässer 4. August 2021
Hier findest du ein paar einfache Tipps für einen gesunden Lebensstil - manchmal sind es nur kleine Veränderungen, die viel bewirken!
Aronia - kleine Beere mit starker Wirkung
von Petra 8. Mai 2020
Die Aroniabeere enthält viele wertvolle Schutzstoffe, die nachweislich unserer Gesundheit zugute kommen. Der regelmäßige Verzehr stärkt das Immunsystem, insbesondere bei dauerhaftem Stress und Leitungsdruck. Erfahre hier mehr . . .
Spermidin gegen Coronaviren
von Petra 29. April 2020
Eine aktuelle Studie der Charité in Berlin zeigt, Spermidin kann die Vermehrung von Coronaviren hemmen und damit unseren Körper schützen.
Show More
Durchblick
Wie nachhaltig kann ein Laufschuh sein
von Petra 12. Mai 2022
Das Wichtigste für einen gesunden und erfolgreichen Lauf ist der richtige Schuh für deinen Fuß und deinen Laufstil. Doch zunehmend spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle - für den Sportler sowie den Hersteller.
Plogging - fit bleiben und Umwelt säubern
von Petra 9. August 2020
Mit Plogging befreist du die Umwelt von Müll und profitierst gleichzeitig von zusätzlichen Trainingseinheiten. Erfahre hier mehr . . .
Gute Gründe künftig auf Fleisch zu verzichten
von Petra 29. Juni 2020
Weshalb fällt es den Menschen so schwer, auf Fleisch zu verzichten? Fleischessen wurde einst als positiv gewertet und mit Kraft oder Wohlstand gleichgesetzt. Doch das war einmal . . .
Starbucks - zunehmend vegan, Kuhmilch ade
von Petra 30. Januar 2020
Kevin Johnson, der CEO von Starbucks teilte mit, künftig die Verbraucher zu ermutigen, pflanzliche Milchalternativen aus Mandeln, Kokosnüssen, Soja oder Hafer zu wählen, da deren Produktion umweltfreundlicher als die der (Kuh-)Milchprodukte ist.
Show More
Share by: