Spirulina-Zitronen-Kipferl - Highlight auf dem Plätzchenteller
Vanillekipferl sind der Klassiker unter dem Weihnachtsgebäck und dürfen auf dem Plätzchenteller nicht fehlen. Wenn du die klassische Variante magst, dann wirst du unsere Interpretation lieben. Die super softe Konsistenz, eine ansprechende Optik und das feine Aroma der Spirulina-Alge mit einem Hauch Zitrone machen die Spirulina-Zitronen-Kipferl zu einem echten Highlight.
Und das Beste: für den genialen Geschmack braucht es nur eine minimale Menge Zucker.
Zutaten für ca. 70 Kipferl
- 100g Dinkelmehl
- 80g Dinkelvollkornmehl
- 100g gemahlene Mandeln
- 1 gestr. TL Weinsteinbackpulver
- 1,5 Päck'chen Vanillezucker
- 4 TL Spirulina-Pulver
- 8 Datteln
- 2 gestr. TL Chia-Samen
- 100ml Wasser
- 150g vegane Butter
- 1 Zitrone
- 1 EL Puderzucker
- je 50g dunkle und weiße Kuvertüre (vegan)
- 100ml Mandeldrink
Und so geht's:
- Zuerst die trockenen Zutaten - d.h. Mehl, Mandeln, Backpulver und Vanillezucker - miteinander vermengen.
- Die Datteln im Wasser kurz einweichen, Chia-Samen hinzugeben und mit einem Stabmixer cremig pürieren.
- Nun die Dattelpaste und die Butter in Stücken zur Mehlmischung hinzufügen und in einer Küchenmaschine gut durchkneten.
- Die Zitrone heiß abwaschen und die Schale mit einer Zitronenreibe abreiben, die Zitronenschale ebenfalls in den Teig geben.
- Nun den Teig teilen - in eine Hälfte werden jetzt 2 TL Spirulina-Pulver eingeknetet, bis sie eine schöne dunkelgrüne Farbe annimmt; die andere Hälfte bleibt hell. Den Teig zugedeckt für mind. 2 Stunden kalt stellen.
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, die Teighälften nochmal ein wenig kneten und 2 langgezogene Rollen formen.
- Nun kleine Stücke von den Teigrollen abzupfen, in den Händen ca. 7cm lange Hörn'chen formen - die Enden sollten spitz sein - und halbmondförmig auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
- Die Kipferl kommen jetzt für 12 Minuten in den Ofen.
- Nach dem Herausnehmen die Kipferl kurz abkühlen lassen, sie sollten aber noch warm sein. Dann die grünen Kipferl mit Puderzucker bestäuben, die hellen Kipferln mit Spirulina-Pulver.
- Danach die Kuvertüre klein hacken und über einem Wasserbad unter ständigem Rühren schmelzen. Jeweils 50ml Mandeldrink in die weiße und dunkle Kuvertüre einrühren. Die Hälfte der weißen Kuvertüre mit einem halben Teelöffel Spirulina-Pulver grün färben.
- Zum Schluss die Kipferl mit einer Spitze in eine Kuvertüre deiner Wahl eintauchen und auf einem Gitter oder dem Backbleck trocknen lassen.
Wir wünschen dir Freunde am Backen & Naschen und eine schöne Weihnachtszeit :-)
ARTIKEL TEILEN
aktuelle Beiträge
Essen & Trinken
Sport & Outdoor
Nährstoffe
