Die Bergwanderung auf das Fellhorn (1765m) im Chiemgau ist eine relativ einfache Tour, dafür eine sehr lange Wanderung. Mit einer Gehzeit von ca. 5.30 h ist eine gute Kondition Voraussetzung. Auf dem Gipfel erwartet dich ein fantastischer Ausblick auf die Chiemgauer Alpen und das Kaisergebirge!
Fellhorn - Anfahrt
Über die A8 Richtung Salzburg, Abfahrt Reit im Winkl. In Reit im Winkl angekommen, Richtung Seegatterl auf den großen Parkplatz, rechts halten und parken wir an der kleinen Holzbrücke.
Fellhorn - Aufstieg
Über die kleine Holzbrücke in Richtung Straubinger Haus - nach ca. einer halben Stunde triffst du auf die Nattersbergalm. Links am Weidezaun führt ein kleiner Pfad weiter bis zur Forststraße, der du weiterhin bergauf folgst - immer der Wegbeschilderung nach bis du auf eine große Wiese triffst. Dieser Anblick wird dich faszinieren, ab hier beginnt der schönste Teil der Wanderung. Zwar wird der Weg etwas steiler und steiniger, dafür abwechslungsreicher bis rauf auf den Gipfel.
Obwohl das Fellhorn von zwei Seiten (deutsch und österreichische Seite) bestiegen werden kann, ist das Fellhorn nie überlaufen. Man kann die Aussicht in aller Ruhe auf sich wirken lassen und genießen - ein echter Geheimtipp!
hauptsächlich Forst- und Wiesenweg, zweite Hälfte steiniger mittelschwerer Steig, zum Gipfel steiler. Wer bis zum Straubingerhaus den Forstwerg nutzen möchte, kann dies auch tun - ist leichter zu gehen, dafür entgeht dir leider die Vielfalt der Natur.
Rundtour möglich
grenzüberschreitend
3 bewirtschaftete Hütten auf dem Weg
im Sommer befinden sich Kühe auf der Strecke, daher sollten Hundebesitzer ihre Hunde an der Leine führen.
Du willst deinen Jodbedarf auf natürliche Weise decken? Mit Algen wie Wakame gelingt es dir mit Leichtigkeit - kombinierst du unseren Wakame-Algen-Salat mit einem Avo-Brot, wird daraus eine mega leckere, reichhaltige Mahlzeit. Hier geht's zum Rezept!
Warum unsere All in One Oat Bowl ihrem Namen alle Ehre macht? Weil sie alles mitbringt, um dir einen vitalen Start in den Tag zu garantieren. Probier's gleich aus!
Muskeln und Gelenke brauchen zur Gesunderhaltung regelmäßige Bewegung. Überbelastung und Sportunfälle können den Gelenkknorpel schädigen. Was hilft gegen die Gelenkschmerzen?
Das Wichtigste für einen gesunden und erfolgreichen Lauf ist der richtige Schuh für deinen Fuß und deinen Laufstil. Doch zunehmend spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle - für den Sportler sowie den Hersteller.
Selen ist lebensnotwendig für unser Immunsystem und dennoch ist ein Selenmangel hierzulande weit verbreitet. Ursachen und Infos, wie du einen Selenmangel vermeiden kannst, erfährst du hier.
Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.
Ein intaktes Immunsystem schützt unseren Körper rund um die Uhr vor unsichtbaren und körperfremden Eindringlingen wie Viren oder Bakterien. Damit dieser Schutzmechanismus auch laufend funktioniert, ist es unsere Aufgabe unser Immunsystem so gut wie möglich zu stärken.
Die Aroniabeere enthält viele wertvolle Schutzstoffe, die nachweislich unserer Gesundheit zugute kommen. Der regelmäßige Verzehr stärkt das Immunsystem, insbesondere bei dauerhaftem Stress und Leitungsdruck. Erfahre hier mehr . . .
Das Wichtigste für einen gesunden und erfolgreichen Lauf ist der richtige Schuh für deinen Fuß und deinen Laufstil. Doch zunehmend spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle - für den Sportler sowie den Hersteller.
Weshalb fällt es den Menschen so schwer, auf Fleisch zu verzichten? Fleischessen wurde einst als positiv gewertet und mit Kraft oder Wohlstand gleichgesetzt. Doch das war einmal . . .
Kevin Johnson, der CEO von Starbucks teilte mit, künftig die Verbraucher zu ermutigen, pflanzliche Milchalternativen aus Mandeln, Kokosnüssen, Soja oder Hafer zu wählen, da deren Produktion umweltfreundlicher als die der (Kuh-)Milchprodukte ist.