Avocadokern - Gesundheit von Innen?
Für die alten mittelamerikanischen Völker war die Avocado die gesündeste Frucht. Auch der Kern hat es in sich. In Mexiko, dem Ursprungsland, kennt man die heilende und prophylaktische Wirkung des Herzstücks der Avocado.
Hierzulande ist das Wissen eher umstritten. Es heißt: "es liegen bisher nicht ausreichend Studien vor, die die gesundheitlichen Vorteile des Kerns für uns Menschen bestätigen."
Avocadokern - entzündungshemmende Wirkung
Chronische Entzündungen können zu vielen Krankheiten beitragen. Forscher der Pennsylvania State University fanden heraus, dass das Avocadokern-Extrakt zur Verringerung von Entzündungen erfolgreich eingesetzt werden kann.
Eine vielversprechende Entwicklung für künftige Behandlungen von Krebs, Arthritis, Kolitis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Forscher hoffen, dass das Extrakt künftig zur Lebensmittelergänzung und Pharmazeutika verwendet werden kann.
Sie empfehlen jedoch zu weiteren Untersuchungen, da ältere Studien gezeigt haben, dass große Verzehrmengen von Avocadokernen toxisch wirken können.
Avocadokern - toxische Wirkung
Den Kern als giftig zu bezeichnen, könnte stark übertrieben sein. Zwar ist das Gift Persin enthalten ( so auch in den Avocadoblättern ), das natürlicherweise der Pflanze zur Schädlingsbekämpfung dient und nachweislich auch für Tiere lebensbedrohlich sein kann. Die letale Dosis ist nicht bekannt und die Wirkung auf die verschiedenen Tierarten ist unterschiedlich.
Verlässliche Quellen, dass die im Avocadokern enthaltenen Giftstoffe auch uns Menschen schaden können, sind nicht bekannt. Vielmehr wird darüber berichtet, dass Persin für den Menschen unbedenklich sei.
Wie bereits Paracelsus erläuterte: "Die Dosis entscheidet, ob eine Substanz giftig oder heilend wirkt!"
Um ein paar Beispiele zu nennen - auch Alkohol, Kaffee, Aspirin usw. enthalten toxische Stoffe, die ab einer bestimmten Menge giftig auf unseren Körper wirken. Hier erfährst du mehr über Schadstoffe in unseren Lebensmitteln.
Avocadokern essen - ja oder nein?
Viele Gründe sprechen dafür. So enthält der Kern konzentriert wertvolle Inhaltsstoffe, die unser Immunsystem stärken und reichlich Antioxidantien, die unsere Zellen vor freien Radikalen schützen und entzündungshemmend wirken.
Andererseits enthält der Kern neben Persin weitere Antinährstoffe, wie Saponine, Tannine, Oxalat und Phytinsäure.
Der leicht bittere Geschmack des Kerns gibt den Gerichten eine besondere Note. Geraspelt und leicht angebraten (ohne Haut) schmeckt er in Salaten, Rührtofu, als Käse-Ersatz zu Spaghetti aglio e olio und Avocado-Spaghetti sowie in Smoothies (am Stück in den Mixer geben), als Tee (geraspelt heißes Wasser aufgießen).
erfahre mehr über die Avocado
ARTIKEL TEILEN
aktuelle Beiträge
Essen & Trinken
Sport & Outdoor
Nährstoffe

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.