Phytinsäure - in Hülsenfrüchten, Getreide & Nüssen
Was ist Phytinsäure
Phytinsäure ist ein sekundärer Pflanzenstoff und dient dem Keimling als Energiequelle. Während dem Keimprozess wird das Enzym Phytase freigesetzt. Die Phytinsäure wird abgebaut, wodurch die gespeicherten Minaralstoffe für den Keimling verfügbar werden.
Phytinsäure hemmt die Mineralstoffaufnahme
In allen Getreidearten, in Hülsenfrüchten, in der Kleie und in Gewürzen sind höhere Gehalte enthalten - die Phytinsäure verbindet sich mit Mineralstoffen, wie Calcium, Magnesium, Zink und Eisen - in dieser Form können diese nicht mehr in unserem Darm resorbiert werden.
Sollen wir nun auf die vital- und nährstoffreichen Lebensmittel verzichten?
Hülsenfrüchte & Reis richtig zubereiten
Hülsenfrüchte und Getreide liefern uns wertvolle Eiweiße
- also warum verzichten? Beachten wir lieber ein paar Tipps für den gesunden Verzehr phytinhaltiger Produkte:
Vollkornprodukte enthalten enthalten erheblich mehr Mineralstoffe, als durch die Phytinsäure gebunden werden kann
vor dem Garen mindestens 6-8 Stunden einweichen, danach in frischem, ungesalzenen Wasser leicht köcheln - reduziert die Kochzeit und den Phytinsäuregehalt
Weizenkleie durch Kokosmehl ersetzen - ein gesünderer und phytinsäurefreier Ballaststofflieferant
Nüsse ebenfalls 6-8 Stunden einweichen, danach an der Luft oder im Ofen trocknen
Brot - die Phytinsäure wird durch die Hefe im Teig abgebaut - eine lange Gehzeit ist somit von Vorteil und wird heutzutage meist nur durch Biobäcker umgesetzt
Phytinsäure hat auch positive Eigenschaften
Trotz Mineralstoffblocker werden der Phytinsäure durchaus auch positive Eigenschafften zugeschrieben:
regulierende Wirkung auf den Blutzuckerspiegel
antioxidative und positive Wirkung auf das Immunsystem
krebsbekämpfende Wirkung - minimiert das Darmkrebsrisiko
Manch einer leidet bereits nach einem Glas Alkohol an Kopfschmerzen, Magen-Darm-Problemen, Hautrötungen usw. und das hat nichts mehr mit einem üblichen Kater gemein. Vielmehr handelt es sich hierbei meist um allergische Reaktionen.
Aluminium ist neben Silizium und Sauerstoff das meist verbreitete Element unserer Erde. Geringfügig kommt es auch als Spurenelement in unserem Körper vor, doch in hohen Konzentrationen kann Aluminium unserer Gesundheit schaden. Erfahre hier, worin sich Aluminium versteckt und wie du dich davor schützen kannst.
Antinährstoffe sind natürliche Substanzen, die hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen und den Pflanzen zur Selbsterhaltung dienen. Sie können auf den menschlichen Körper unterschiedlich wirken, in hohen Dosen sogar giftig sein. Hier erhältst du eine Übersicht über einige Antinährstoffe und deren Wirkung auf unseren Körper.
Selen ist lebensnotwendig für unser Immunsystem und dennoch ist ein Selenmangel hierzulande weit verbreitet. Ursachen und Infos, wie du einen Selenmangel vermeiden kannst, erfährst du hier.
Profisportler wissen es längst, wer auf sportliche Erfolge aus ist, muss regelmäßig trainieren und dem Körper ausreichend Energie und Wasser zuführen. Nudeln gelten als beliebte Sportlermahlzeit, insbesondere um die Glykogenspeicher in den Muskeln aufzufüllen
Das Wichtigste für einen gesunden und erfolgreichen Lauf ist der richtige Schuh für deinen Fuß und deinen Laufstil. Doch zunehmend spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle - für den Sportler sowie den Hersteller.
Selen ist lebensnotwendig für unser Immunsystem und dennoch ist ein Selenmangel hierzulande weit verbreitet. Ursachen und Infos, wie du einen Selenmangel vermeiden kannst, erfährst du hier.
Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.
Ein intaktes Immunsystem schützt unseren Körper rund um die Uhr vor unsichtbaren und körperfremden Eindringlingen wie Viren oder Bakterien. Damit dieser Schutzmechanismus auch laufend funktioniert, ist es unsere Aufgabe unser Immunsystem so gut wie möglich zu stärken.
Wie kann es sein, dass ein Eisenmangel weltweit die häufigste Mangelerscheinung bei uns Menschen ist? Erfahre hier, warum Eisen so wichtig für unsere körperliche und geistige Fitness ist sowie vegane Eisenquellen, wie du einen Eisenmangel vorbeugen kannst und weitere Wirkungen von Eisen auf Sportler!
Die Aroniabeere enthält viele wertvolle Schutzstoffe, die nachweislich unserer Gesundheit zugute kommen. Der regelmäßige Verzehr stärkt das Immunsystem, insbesondere bei dauerhaftem Stress und Leitungsdruck. Erfahre hier mehr . . .
Das Wichtigste für einen gesunden und erfolgreichen Lauf ist der richtige Schuh für deinen Fuß und deinen Laufstil. Doch zunehmend spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle - für den Sportler sowie den Hersteller.
Weshalb fällt es den Menschen so schwer, auf Fleisch zu verzichten? Fleischessen wurde einst als positiv gewertet und mit Kraft oder Wohlstand gleichgesetzt. Doch das war einmal . . .
Kevin Johnson, der CEO von Starbucks teilte mit, künftig die Verbraucher zu ermutigen, pflanzliche Milchalternativen aus Mandeln, Kokosnüssen, Soja oder Hafer zu wählen, da deren Produktion umweltfreundlicher als die der (Kuh-)Milchprodukte ist.