Pseudogetreide liefern hochwertige Eiweisse
Pseudogetreide - was ist das?
Die uns bekannten Getreidesorten gehören zur Familie der Süßgräser und können gesundheitliche Probleme, wie Allergien oder Darmerkrankungen auslösen. Alternativ gibt es sog. Pseudogetreide - also Körnerfrüchte mit ähnlichen Eigenschaften wie Getreide - sie sind aber keins.
Pseudogetreide - die wichtigsten Vertreter
Amaranth
Die Amaranth Körner haben einen nussigen Geschmack und können in der Küche sehr vielfältig genutzt werden, z.B. in Gemüsegerichten, Aufläufen und Desserts. Aber auch in Müslis, Fitnessriegeln sind sie stark vertreten. Amaranth punktet durch einen hohen Eiweissanteil - alle essentiellen Aminosäuren
sind hier enthalten. Zudem ist er reich an Mineralstoffen und B-Vitaminen . Als Mehl zum Backen ist er weniger geeignet, jedoch als Beimischung zu Getreidevollkornmehlen sehr zu empfehlen.
Amaranth - Makronährstoffe je 100g
Amaranth gepufft
- Fett: 1,3g
- Kohlenhydrate: 71,4g
- Eiweiss: 14,2g
Amaranth roh
- Fett: 6,2g
- Kohlenhydrate: 63,5g
- Eiweiss: 13,9g
Quinoa
Die Quinoa Körner haben ebenfalls einen nussigen Geschmack. Bedingt durch seine vielfältige Nutzung zählt Quinoa zu den beliebtesten Pseudogetreidearten. In Südamerika zählt er zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Meist wird er ähnlich wie Reis kocht, kann aber auch eingeweicht und geschrotet zum Müsli, als Porridge und dergleichen verzehrt werden. Quinoa ist ein wertvoller Eiweisslieferant - alle essentiellen Aminosäuren sind enthalten -, weiterhin ist er reich an Mangan.
Quinoa - Makronährstoffe je 100g
Quinoa gekocht
- Fett: 2,2g
- Kohlenhydrate: 20,0g
- Eiweiss: 4,2g
Quinoa roh
- Fett: 6,1g
- Kohlenhydrate: 64,3g
- Eiweiss: 7,1g
Buchweizen
Trotz des Namens hat Buchweizen nichts mit Weizen zu tun, vielmehr gehört er zur Gattung der Knöterichgewächse. Ähnlich wie Amaranth eignet er sich auf Grund des fehlenden Glutens zwar nicht zum Brotbacken - dafür kann man feine Buchweizen-Crèpes, Buchweizenbrei, -"Risotto" und -Nudeln herstellen, ja sogar als leckere Milchalternative ist Buchweizendrink bestens geeignet. Der Buchweizen ist reich an Mineralstoffen und gilt ebenfalls als wichtiger Eiweiss-Lieferant mit allen essentiellen Aminosäuren.
Buchweizen - Makronährstoffe je 100g
Buchweizen gegart
- Fett: 0,6g
- Kohlenhydrate: 22,3g
- Eiweiss: 3,2g
Buchweizen roh
- Fett: 1,7g
- Kohlenhydrate: 71,0g
- Eiweiss: 9,1g
Hanfsamen
Hanfsamen und Hanföl enthalten alle essentiellen Aminosäuren und sind reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren - Omega 3 und Omega 6 - im richtigen Verhältnis. Hanfsamen zählen daher ernährungsphysiologisch zu den wertvollen Nahrungsmitteln.
Details zu Hanfsamen findest du ....
Hanfsamen und Hanföl - Makronährstoffe je 100g
Hanfsamen
- Fett: 30,6g
- Kohlenhdrate: 24,0g
- Eiweiss: 21,5g
Hanföl
- Fett: 94,0g
- Kohlenhydrate: 5,0g
- Eiweiss: 1,0g
Pseudogetreide - Fazit
Pseudogetreide sind wertvolle Nährstofflieferanten und vielseitig in der Küche einsetzbar. Doch wie die meisten pflanzlichen Lebensmittel enthalten auch Pseudogetreide sog. Antinährstoffe, wie Phytinsäure oder Sapione. Diese Substanzen kannst du mindern durch schälen, einweichen oder kochen.
das könnte dich auch interessieren
ARTIKEL TEILEN
aktuelle Beiträge
Essen & Trinken
Sport & Outdoor
Nährstoffe

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.