Früchte und Gemüsepflanzen, die lange haltbar und nicht braun werden, die gegen Pilzbefall, Viren und Krankheiten resistent sind - mit Hilfe der Genome-Editing-Verfahren funktionieren solche Pflanzenzüchtungen.
Doch bisher war noch ungeklärt, ob Züchtungen, die mit Hilfe der Gen-Schere CRISPR/Cas9 - Methode erzeugt werden, unter das strenge Gentechnikgesetz fallen. Nun hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) sein Urteil
gefällt.
Was versteht man überhaupt unter Genome-Editing-Verfahren und was ist CRISPR/Cas9 ? Nachstehende Videos lassen uns diese Begriffe leicht verstehen.
Wir fassen zusammen:
mit dem Verfahren CRISPR-Cas9 lassen sich Gene gezielt verändern
die Genschere Cas9 lässt sich gezielt auf Teile vom Erbgut programmieren
die DNA wird geschnitten und repariert - dadurch entstehen Veränderungen im Gencode
Welches Urteil hat der EuGH gefällt
Nun haben die Richter des EuGH (Europäischen Gerichtshofes) ihr Urteil gefällt. Zukünftig müssen in Europa moderne Pflanzenzuchtverfahren reguliert werden, das heißt, für Pflanzen, die nach neuen Methoden wie CRISPR/Cas9 oder ähnlichen Verfahren erzeugt werden, gelten ab sofort die Regeln der GVO
(genetisch veränderter Organismus).
Nach geltendem Recht unterliegen diese Produkte strengeren Sicherheitsprüfungen und müssen gekenn-zeichnet werden.
CRISPR funktioniert bei allen Zellen und Organismen - also bei Pflanzen, Tieren und beim Menschen - darüber sollten wir nachdenken!
Selen ist lebensnotwendig für unser Immunsystem und dennoch ist ein Selenmangel hierzulande weit verbreitet. Ursachen und Infos, wie du einen Selenmangel vermeiden kannst, erfährst du hier.
Profisportler wissen es längst, wer auf sportliche Erfolge aus ist, muss regelmäßig trainieren und dem Körper ausreichend Energie und Wasser zuführen. Nudeln gelten als beliebte Sportlermahlzeit, insbesondere um die Glykogenspeicher in den Muskeln aufzufüllen
Das Wichtigste für einen gesunden und erfolgreichen Lauf ist der richtige Schuh für deinen Fuß und deinen Laufstil. Doch zunehmend spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle - für den Sportler sowie den Hersteller.
Selen ist lebensnotwendig für unser Immunsystem und dennoch ist ein Selenmangel hierzulande weit verbreitet. Ursachen und Infos, wie du einen Selenmangel vermeiden kannst, erfährst du hier.
Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.
Ein intaktes Immunsystem schützt unseren Körper rund um die Uhr vor unsichtbaren und körperfremden Eindringlingen wie Viren oder Bakterien. Damit dieser Schutzmechanismus auch laufend funktioniert, ist es unsere Aufgabe unser Immunsystem so gut wie möglich zu stärken.
Wie kann es sein, dass ein Eisenmangel weltweit die häufigste Mangelerscheinung bei uns Menschen ist? Erfahre hier, warum Eisen so wichtig für unsere körperliche und geistige Fitness ist sowie vegane Eisenquellen, wie du einen Eisenmangel vorbeugen kannst und weitere Wirkungen von Eisen auf Sportler!
Die Aroniabeere enthält viele wertvolle Schutzstoffe, die nachweislich unserer Gesundheit zugute kommen. Der regelmäßige Verzehr stärkt das Immunsystem, insbesondere bei dauerhaftem Stress und Leitungsdruck. Erfahre hier mehr . . .
Das Wichtigste für einen gesunden und erfolgreichen Lauf ist der richtige Schuh für deinen Fuß und deinen Laufstil. Doch zunehmend spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle - für den Sportler sowie den Hersteller.
Weshalb fällt es den Menschen so schwer, auf Fleisch zu verzichten? Fleischessen wurde einst als positiv gewertet und mit Kraft oder Wohlstand gleichgesetzt. Doch das war einmal . . .
Kevin Johnson, der CEO von Starbucks teilte mit, künftig die Verbraucher zu ermutigen, pflanzliche Milchalternativen aus Mandeln, Kokosnüssen, Soja oder Hafer zu wählen, da deren Produktion umweltfreundlicher als die der (Kuh-)Milchprodukte ist.