EuGH Urteil über moderne Pflanzenzuchtverfahren
Früchte und Gemüsepflanzen, die lange haltbar und nicht braun werden, die gegen Pilzbefall, Viren und Krankheiten resistent sind - mit Hilfe der Genome-Editing-Verfahren funktionieren solche Pflanzenzüchtungen.
Doch bisher war noch ungeklärt, ob Züchtungen, die mit Hilfe der Gen-Schere CRISPR/Cas9 - Methode erzeugt werden, unter das strenge Gentechnikgesetz fallen. Nun hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) sein Urteil
gefällt.
Was versteht man überhaupt unter Genome-Editing-Verfahren und was ist CRISPR/Cas9 ? Nachstehende Videos lassen uns diese Begriffe leicht verstehen.
Wir fassen zusammen:
- mit dem Verfahren CRISPR-Cas9 lassen sich Gene gezielt verändern
- die Genschere Cas9 lässt sich gezielt auf Teile vom Erbgut programmieren
- die DNA wird geschnitten und repariert - dadurch entstehen Veränderungen im Gencode
Welches Urteil hat der EuGH gefällt
Nun haben die Richter des EuGH (Europäischen Gerichtshofes) ihr Urteil gefällt. Zukünftig müssen in Europa moderne Pflanzenzuchtverfahren reguliert werden, das heißt, für Pflanzen, die nach neuen Methoden wie CRISPR/Cas9 oder ähnlichen Verfahren erzeugt werden, gelten ab sofort die Regeln der GVO
(genetisch veränderter Organismus).
Nach geltendem Recht unterliegen diese Produkte strengeren Sicherheitsprüfungen und müssen gekenn-zeichnet werden.
CRISPR funktioniert bei allen Zellen und Organismen - also bei Pflanzen, Tieren und beim Menschen - darüber sollten wir nachdenken!
ARTIKEL TEILEN
aktuelle Beiträge
Essen & Trinken
Sport & Outdoor
Nährstoffe

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.