Spermidin - der Stoff der Jugend
Gesunde Zellen bleiben länger jung. Forscher fanden heraus - das biogene Polyamin
Spermidin hält unsere Körperzellen rein und wirkt dem Altern entgegen. Man spricht von einem wahren Jungbrunnen.
Was ist Spermidin
Spermidin (Monoaminopropylputrescin) ist ein natürlicher, körpereigener Stoff in allen lebenden Organismen - so auch bei uns Menschen. Eine Substanz in unseren Zellen, die von unserem Körper produziert wird, um die sogenannte Autophagie
zu aktivieren.
Der Spermidinspiegel unterliegt starken Schwankungen. Bei einer Beschleunigung des Stoffwechsels, wie beispielsweise beim Sport, erhöht sich die Menge in unseren Zellen. Bei einer Verlangsamung des Stoffwechsels, so auch mit zunehmenden Alter, nimmt der Gehalt an körpereigenem Spermidin ab.
Spermidin gegen Alterungsprozesse
Viele Forschergruppen haben sich in den letzten Jahren mit der Wirkung dieser Substanz auseinandergesetzt. Obwohl die genaue physiologische Funktion bisher noch nicht vollständig aufgeklärt ist, zeigte Spermidin bei verschiedenen Organismen eine lebensverlängernde Wirkung. Langzeitstudien, die unter der Leitung der Medizin Uni Innsbruck geführt wurden, bestätigen die Anti-Aging-Wirkung von Spermidin nun auch beim Menschen.
Hierzu wurde die Ernährungsweise von 829 Probanden/innen über 20 Jahre analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis - wer viel Spermidin über die Nahrung zuführt, lebt gesünder und länger. Das internationale Forscherteam spricht von einem Überlebensvorteil von rund fünf Jahren.
Die besten Spermidin-Quellen
Spermidin findet man hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln. Weizenkeime enthalten den mit Abstand höchsten Wert an Spermidin. Weitere gute Kandidaten sind Sojabohnen, Reiskleie, Pilze, Kürbiskerne, Nüsse, Äpfel und Vollkornprodukte - nähere Details siehe nachstehenden Tabelle.
Die empfohlene Tagesdosis laut oben genannter Studie: mindestens 80 Mikromol Spermidin pro Tag - das entspricht ca. 12 Milligramm!
reichhaltige Nahrungsmittel | Spermidingehalt mg / 100 g |
---|---|
Weizenkeime | 24,3 |
Sojabohnen | 20,7 |
Pilze | 9,0 |
Reiskleie | 5,0 |
Erbsen | 4,6 |
Mango | 3,0 |
Kichererbsen | 2,9 |
Brokkoli | 2,5 |
Blumenkohl | 2,5 |
Spermidin - Nahrungsergänzung
Stehen die oben genannten Lebensmittel regelmäßig auf deinem Speiseplan? Dann dürfte es kein Problem sein, die notwendige Mindestmenge an Spermidin über die Nahrung aufzunehmen.
Tipp:
- Weizenkeime* kannst du einfach deinem Müsli, Porridge oder Smoothie beifügen - mit nativem Weizenkeimöl kannst du deinen Salat toppen. Wichtig ist, dass du auf die Qualität achtest und hochwertige Produkte findest du nicht in jedem Ladengeschäft.
- Auch Bio Sojabohnen und die daraus gewonnen Produkte wie Tofu, Miso und Tempeh sind gute Spermidinquellen.
- Rezeptbeispiele mit spermidinreichen Lebensmitteln findest du hier.
Du magst nicht alle genannten Lebensmittel? Dann kann dir ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel aus Weizenkeimen* helfen, die laufende Spermidinzufuhr zu erhöhen. Aber auch hier unbedingt auf die Qualität des Produktes achten.
Insbesondere für ältere Menschen sehr empfehlenswert. Denn der Spermidingehalt in unseren Körperzellen nimmt mit zunehmendem Alter ab und die Zellregeneration funktioniert nicht mehr, wie sie sollte.
Spermidin-Effekt ähnlich wie Fasten
Wie wir bereits wissen, ist Spermidin der Schlüsselfaktor bei der sogenannten Autophagie. Ein Recyclingprozess, wobei Zellschrott abgebaut und verwertet wird. Ein wichtiger Prozess in unserem Körper, um die Zellen gesund und leistungsfähig zu halten.
Einen ähnlichen Effekt kannst du auch durch eine reduzierte Kalorienaufnahme, wie beispielsweise beim Fasten oder beim Kurzzeit-Fasten (ca. 16 Stunden) erzielen. Und warum ist das so? Unser Stoffwechsel ist natürlicherweise auf einen Lebensstil mit viel Bewegung
und und großen Essenspausen ausgerichtet. Nur dann kann eine regelmäßige Entschlackung in unserem Körper stattfinden.
Eine funktionierende Autophagie
stärkt das Immunsystem und schützt zudem vor Krankheiten, wie Krebs, Herzkrankheiten, Demenz, aber auch vor Viren und Bakterien.
Fazit:
Eine Spermidin reiche Ernährungsweise fördert den Selbstreinigungsprozess der Körperzellen und schützt damit vor unnötigen Ablagerungen und vorzeitiger Alterung. Mit regelmäßigem Sport und Fasten kannst du den Effekt toppen - forever young!
ARTIKEL TEILEN
aktuelle Beiträge
Essen & Trinken
Sport & Outdoor
Nährstoffe

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.