Winterwanderung - Hochgern im Chiemgau
Südlich vom Chiemsee erhebt sich der Hochgern mit einer Höhe von 1.748 m. Ein phantastischer Aussichtsberg mit Blick auf den Chiemgau mit dem Chiemsee, dem Kaisergebirge, Berchtesgadener Alpen, Kitzbüheler Alpen und den Tauerngipfeln. Der Anstieg ist im Winter über die Südseite möglich. Eine lohnende Wanderung (mittleren Anspruchs), die in ca 2 Stunden zu bewältigen ist.
Die beste Jahreszeit für diese Bergtour ist Ende Mai bis Oktober. Im Winter
ist der südliche Anstieg über das Hochgernhaus (mit Ausnahme an schlechten Wintertagen ganzjährig geöffnet) zum Gipfel beliebt. Der steile nordseitige Anstieg über die Staudacher Alm sollte bei Lawinengefahr gemieden werden.
Beginnend in Marquartstein, zum "Parkplatz im Wald" über den bezeichneten Forstweg bis zur Agersgschendalm, genießt man nach ca. 1 Stunde Wanderung erstmals den Blick auf das Hochgernmassiv. Die Kehren kann man durch steilere Pfade im Wald abkürzen. Dann auf dem beschilderten Weg weiter hinauf zum Hochgernhaus. Von hier aus zum Gipfel - ein Gang auf dem Kamm - hat man beste Aussicht. Über den kurzen steilen Hang gelangst du zum Gipfel und weiter zur Kapelle.
Bei hoher Schneelage eignet sich der Hochgern auch als Skitourengipfel.
Anfahrt über die A8 München - Salzburg bis Ausfahrt Bernau, dann über Grassau Richtung Marquartstein. Im Ort links über die Brücke nach Altmarquartstein. Nach der Brücke rechts, am Hofwirt zur Post vorbei, in der folgenden Rechtskurve links zum Wanderparkplatz.
Im Sommer kann man den Gipfel über verschiedene Wege erreichen.
5 Wanderrouten, beginnend in:
- Marquartstein: Agersgschendalm, Hochgernhaus, Kar-Eppner-Gedächtnisweg, Gipfel
- Unterwössen: Wanderparkplatz in Au, Kaltenbachtal, Jochberg Alm, über den Südrücken zum Gipfel
- Bergen: Maximilianshütte, Eschelmoosalm, Hinteralm, Bischofsfelln-Alm, über den Südrücken zum Gipfel
- Staudach-Egerndach: Schnappenkirche, Staudacheralm, Hochgernhaus, Gipfel
- Ruhpolding: Längauer Alm, Eschelmoostube, Grundbachalm, über den Süderücken zum Gipfel
Jetzt ist Bergzeit
ANZEIGE*
mehr zu Bergsport . . .
ARTIKEL TEILEN
aktuelle Beiträge
Essen & Trinken
Sport & Outdoor
Nährstoffe

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.