Bergwandern & Bergsteigen - wo liegt der Unterschied
Wer in den Bergen regelmäßig unterwegs ist, wird sich vielleicht jetzt die Frage stellen - gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Bergwandern und Bergsteigen? Schließlich bestehen viele Touren aus einer Kombination von Wandern und Bergsteigen.
In der Tat gibt es diese Unterschiede - für manchen Bergliebhaber von Bedeutung.
Bergwandern
Wanderwege sind in der Regel gesicherte und befestigte Wege. Durch Wegweiser sind meist Schwierigkeitsgrad sowie Wanderdauer angegeben und sind ohne technische Hilfsmittel, wie etwa ein Kletterseil, zu bewältigen. Sinn machen Wanderstöcke und ganz wichtig ist, ausreichend Proviant, insbesondere Wasser, dabei zu haben.
ANZEIGE*
Bergsteigen
Der Bergsteiger ist geübt und sucht seine Tour im freien Gelände - Fels und Eis sind kein Hindernis für ihn. Hoch- und Klettertouren sowie das Höhenbergsteigen gehören dazu. Hier sind natürlich technische Hilfsmittel unbedingt mitzuführen. Ebenso ist ein entsprechendes Schuhwerk und Kleidung
erforderlich.
Fazit:
Bergsteigen beginnt dort, wo die markierten Zonen enden. Eins haben diese Sportarten auf jeden Fall gemeinsam - sie halten fit und machen glücklich. Abenteuer pur!
mehr zu Bergsport . . .
ARTIKEL TEILEN
aktuelle Beiträge
Essen & Trinken
Sport & Outdoor
Nährstoffe

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.