Bergwandern & Bergsteigen - wo liegt der Unterschied
Wer in den Bergen regelmäßig unterwegs ist, wird sich vielleicht jetzt die Frage stellen - gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Bergwandern und Bergsteigen? Schließlich bestehen viele Touren aus einer Kombination von Wandern und Bergsteigen.
In der Tat gibt es diese Unterschiede - für manchen Bergliebhaber von Bedeutung.
Bergwandern
Wanderwege sind in der Regel gesicherte und befestigte Wege. Durch Wegweiser sind meist Schwierigkeitsgrad sowie Wanderdauer angegeben und sind ohne technische Hilfsmittel, wie etwa ein Kletterseil, zu bewältigen. Sinn machen Wanderstöcke und ganz wichtig ist, ausreichend Proviant, insbesondere Wasser, dabei zu haben.
ANZEIGE*
Bergsteigen
Der Bergsteiger ist geübt und sucht seine Tour im freien Gelände - Fels und Eis sind kein Hindernis für ihn. Hoch- und Klettertouren sowie das Höhenbergsteigen gehören dazu. Hier sind natürlich technische Hilfsmittel unbedingt mitzuführen. Ebenso ist ein entsprechendes Schuhwerk und Kleidung
erforderlich.
Fazit:
Bergsteigen beginnt dort, wo die markierten Zonen enden. Eins haben diese Sportarten auf jeden Fall gemeinsam - sie halten fit und machen glücklich. Abenteuer pur!
Selen ist lebensnotwendig für unser Immunsystem und dennoch ist ein Selenmangel hierzulande weit verbreitet. Ursachen und Infos, wie du einen Selenmangel vermeiden kannst, erfährst du hier.
Profisportler wissen es längst, wer auf sportliche Erfolge aus ist, muss regelmäßig trainieren und dem Körper ausreichend Energie und Wasser zuführen. Nudeln gelten als beliebte Sportlermahlzeit, insbesondere um die Glykogenspeicher in den Muskeln aufzufüllen
Das Wichtigste für einen gesunden und erfolgreichen Lauf ist der richtige Schuh für deinen Fuß und deinen Laufstil. Doch zunehmend spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle - für den Sportler sowie den Hersteller.
Selen ist lebensnotwendig für unser Immunsystem und dennoch ist ein Selenmangel hierzulande weit verbreitet. Ursachen und Infos, wie du einen Selenmangel vermeiden kannst, erfährst du hier.
Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.
Ein intaktes Immunsystem schützt unseren Körper rund um die Uhr vor unsichtbaren und körperfremden Eindringlingen wie Viren oder Bakterien. Damit dieser Schutzmechanismus auch laufend funktioniert, ist es unsere Aufgabe unser Immunsystem so gut wie möglich zu stärken.
Wie kann es sein, dass ein Eisenmangel weltweit die häufigste Mangelerscheinung bei uns Menschen ist? Erfahre hier, warum Eisen so wichtig für unsere körperliche und geistige Fitness ist sowie vegane Eisenquellen, wie du einen Eisenmangel vorbeugen kannst und weitere Wirkungen von Eisen auf Sportler!
Die Aroniabeere enthält viele wertvolle Schutzstoffe, die nachweislich unserer Gesundheit zugute kommen. Der regelmäßige Verzehr stärkt das Immunsystem, insbesondere bei dauerhaftem Stress und Leitungsdruck. Erfahre hier mehr . . .
Das Wichtigste für einen gesunden und erfolgreichen Lauf ist der richtige Schuh für deinen Fuß und deinen Laufstil. Doch zunehmend spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle - für den Sportler sowie den Hersteller.
Weshalb fällt es den Menschen so schwer, auf Fleisch zu verzichten? Fleischessen wurde einst als positiv gewertet und mit Kraft oder Wohlstand gleichgesetzt. Doch das war einmal . . .
Kevin Johnson, der CEO von Starbucks teilte mit, künftig die Verbraucher zu ermutigen, pflanzliche Milchalternativen aus Mandeln, Kokosnüssen, Soja oder Hafer zu wählen, da deren Produktion umweltfreundlicher als die der (Kuh-)Milchprodukte ist.