Zustieg: ca. 0,5 h
Klettersteig Drachenwand am Mondsee
Der Drachenwand Klettersteig am Mondsee - einer der schönsten Klettersteige Österreichs mittlerer Schwierigkeit mit atemberaubender Aussicht! Er ist abwechslungsreich - teils mit anspruchsvollen Stellen - und super begehbar. Vorwiegend weist er die Schwierigkeit B und C auf, teils Passagen mit Schwierigkeitsgrad D (auf einer Skala von A bis F), du solltest wegen seiner Länge und der steilen Passagen bereits Klettererfahrung haben. Bei Nässe oder Gewitter ist der Klettersteig nicht zu empfehlen.
Klettersteig Drachenwand - Alles auf einen Blick
Klettersteig Drachenwand - Zustieg
Unsere Tour fing bereits abenteuerlich an: ein etwas steiler Zustieg durch den Wald (du gelangst vom Gasthof Drachenwand direkt zum Weg) über Stock und über Stein - dann überquerst du den getrockneten Bachlauf und erreichst schon den Einstieg des Klettersteigs. Auf dem Weg findest du einige Schilder, die dich auf Respekt und Rücksicht vor der Natur aufmerksam machen - wir finden das super, bitte halte auch du dich daran.
Klettersteig Drachenwand - Jetzt geht's los!
An der Einstiegsleiter legten wir unsere Klettersteig-Sets an, sicherten uns am Stahlseil und los ging's. Der Klettersteig ist sehr gut ausgebaut - Leitern am Start und Tritte machen den Klettersteig entspannter. Gelegenheiten für kleine Pausen sind genügend vorhanden. Nun heißt es nur noch: du konzentrierst dich voll aufs Klettern - das Stahlseil, die Felsen, deine Sicherung - und genießt das Bergfeeling!
Nun erreichst du den ersten schwierigeren Abschnitt, von dort aus begehst du stellenweise B- und C-Abschnitte. Danach teilt sich der Weg: du hast du Wahl zwischen einem leichteren Weg mit der berühmten Hängebrücke oder dem schwierigsten steilen Teil, der mit C/D gekennzeichnet ist. Wir entschieden uns für den schwierigeren Weg - denn wir suchten die Herausforderung.
Belohne dich am Gipfelkreuz mit einer Pause mit einem nährstoffreichen Essen. Das wirst du für Abstieg brauchen. Wenn es dir zu warm ist, sind ausreichend schattige Plätze vorhanden. Du kannst das Klettersteig-Set hier übrigens wieder einpacken, denn nach Gipfel geht's zu Fuß weiter.
Klettersteig Drachenwand - Abstieg
Der Abstieg vom Klettersteig Drachenwand ist die letzte Herausforderung, mit einer kleinen Überraschung - der sog. "Rache des Drachen". Wobei es sich hier handelt, das solltest du selbst herausfinden ;-)
Der Abstieg ist stellenweise sehr steil, felsig oder mit Wurzelabschnitten und teils etwas rutschig. Achte auf festen Tritt und nutze die diversen Stahlseile sowie Halterungen für bessere Stabilität. Bleibe unbedingt auf den Wegen. Treppen sowie Leitern wirst du ebenfalls ausreichend finden. Nach etwas über einer Stunde befindest du dich wieder in bekanntem Terrain, das du beim Zustieg bereits betreten hast. Der Parkplatz ist in kurzer Zeit erreicht.
Anfahrt
Ziel ist der Parkplatz nahe dem Gasthof Drachenwand, St. Lorenz 46, 5310 Sankt Lorenz (Mondsee), Österreich. Hier findest du einen interessanten "Bio-Parkautomaten".
weitere Klettersteige für dich
Die mit * gekennzeichneten Links und Banner sind Affiliate-Links und führen zur Webseite der jeweiligen Produktanbieter. Es handelt sich um sogenannte Provisionslinks - wenn du über unseren Link einkaufst, erhalten wir von dem Produktanbieter eine kleine Provision - damit unterstützt du unsere Arbeit. Für dich ändert sich nichts an dem Preis! Vielen Dank :-)
ARTIKEL TEILEN
aktuelle Beiträge
Essen & Trinken
Sport & Outdoor
Nährstoffe

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.