Sport bei Hitze - worauf muss ich achten
Endlich Sommer - raus in die Sonne und aktiv sein! Normalerweise kein Problem. Aber was ist, wenn die Temperaturen Richtung 30 Grad und mehr steigen ? Schließlich belastet Hitze unseren Körper noch mehr. Sowohl das Training, als auch die Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit steigern zusätzlich die Körpertemperatur und das kann, wenn du nicht aufpasst, fatale Folgen haben.
Was passiert bei Hitze mit meinem Körper
Damit unser Körper reibungslos funktioniert, ist er auf eine konstante Temperatur von etwa 37 Grad angewiesen. Treiben wir Sport, steigt die Körpertemperatur entsprechend des Energieumsatzes in unseren arbeiteten Muskeln einerseits und durch äußerliche Einflüsse, wie Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Strahlung andererseits.
Thermoregulatoren (gesteuert durch unser Hirn) sorgen dafür, dass die Wärme über die Haut wieder abgegeben wird - wir schwitzen. Doch bei höheren Außentemperaturen (um die 30 Grad) stößt diese Wärmeregulation an ihre Grenzen.
Ist die Wärmebalance in unserem Körper nicht mehr gegeben, kommt es zu Überhitzung (Hyperthermie) und Leistungsabfall. Wird der Körper weiterhin belastet, kann es zu Konzentrations- und Koordinationsstörungen bis hin zum Kollaps führen.
Bedingt durch die Störung des Elektrolythaushaltes
folgen verstärkt Muskelkrämpfe. Im schlimmsten Fall droht der Hitzeschlag - mögliche Symptome sind Verwirrung, Herzrhythmusstörungen, Schwindel, Ohnmacht, Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Spätestens jetzt ist medizinische Hilfe unbedingt erforderlich.
Sport - worauf solltest du bei Hitze achten
- gewöhne deinen Körper langsam an die erhöhten Temperaturen (kann bis zu 14 Tagen andauern, in dieser Zeit - runter vom Gas)
- wenn möglich, trainiere nur in den frühen Morgenstunden oder am Abend
- trainiere bevorzugt im Schatten
- trinke viel - bevorzugt stilles, natriumhaltiges Wasser
- esse bevorzugt vitamin- und mineralstoffreiche Kost (Obst, Gemüse, Smoothies)
- trage leichte Funktionskleidung (Kopfbedeckung nicht vergessen)
- höre auf deinen Körper - bei Schwindel, Kopfschmerzen oder Erschöpfungszuständen sofort das Training abbrechen
Das könnte dich auch interessieren
ARTIKEL TEILEN
aktuelle Beiträge
Essen & Trinken
Sport & Outdoor
Nährstoffe

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.