Bereits auf dem Weg zum Klettersteig erhältst du unvergessliche Panorama-Eindrücke. Von der Bergstation aus wanderst du zunächst bergab, über eine kleine Holzbrücke und danach mit leichter Steigung Richtung Wildseeloderhaus. Nach ca. 45 Minuten folgst du dem Schild nach links zum Zugang des Klettersteigs Marokka ab. Der Weg ist schmal, teils steinig/rutschig und enthält Passagen, die mit Seilen/Ketten gesichert sind.
Klettersteig Marokka Fieberbrunn
Der Klettersteig Marokka (oder Marocker) in Fieberbrunn - als neuer Klettersteig wurde er 2012 eröffnet und bietet dir Spaß und Abwechslung sowie landschaftliche Highlights mit einem wunderbaren Blick ins Tal.
Durch eine Variation von schwierigen C-Passagen und leichten A/B-Passagen ist der kurze, schöne Klettersteig Marokka für Einsteiger geeignet. Der Klettersteig liegt auf der Nordseite des Berges, so ist er schön schattig - das macht vor allem im heißen Sommer das Klettern sehr angenehm.
Bei Nässe oder Gewitter ist der Klettersteig nicht zu empfehlen.
Klettersteig Marokka Fieberbrunn - Alles auf einen Blick
Benötigte Ausrüstung*: Klettersteig-Set, Helm, festes Schuhwerk, ggf. Handschuhe und Rucksack, ausreichend Wasser, energie-und proteinreicher Snack
Klettersteig Marokka Fieberbrunn - Zustieg
Der Klettersteig liegt oben am Berg, d.h. vom Parkplatz der Talstation Lärchfilzkogel aus kannst du entweder mit der Gondel zum Klettersteig Marokka hinauf fahren oder den Weg zu Fuß nehmen. Dann solltest du auf jeden Fall mehr Zeit einplanen.
Nach weiteren 15 Minuten bist du am Anseilplatz zum Klettersteig Marokka angelangt - Zeit, dein Klettersteig-Set anzulegen.
Klettersteig Marokka Fieberbrunn - Jetzt geht's los!
Der Klettersteig Marokka beginnt sportlich mit einem kurzen, knackigen Abschnitt (Schwierigkeit C) durch eine Rinne. Über die steile Rampe gelangt, den Grat sowie ein gestuftest Stück überquert, erreichst du die berühmte Seilbrücke. Begehst du lieber feste Wege, kannst du Brücke einfach umgehen.
Klettersteig Marokka Fieberbrunn - Abstieg
Für den Abstieg stehen dir mehrere Möglichkeiten offen. Entweder schließt du den leichten Klettersteig "Henne" (der gut für Kinder geeignet ist) an, oder du steigst direkt Richtung Wildseeloderhaus ab.
Der kristallklare Wildsee ist ein landschaftliches Highlight in den Kitzbüheler Alpen - er liegt in einer Mulde unmittelbar in der Berglandschaft. Im am See gelegenen Wildseeloderhaus kannst du fein vegetarisch essen - ein veganes Angebot gibt es derzeit leider nicht - möglicherweise auf Anfrage. Von dort aus gehst du ca. 1,25 Stunden zur Bergstation der Lärchfilzkogelbahn zurück.
Anfahrt
Ziel ist der Parkplatz an der Talstation der Lärchfilzkogelbahn - hier die Anschrift: Lindau 17, 6391 Fieberbrunn, Österreich
weitere Klettersteige für dich
Die mit * gekennzeichneten Links und Banner sind Affiliate-Links und führen zur Webseite der jeweiligen Produktanbieter. Es handelt sich um sogenannte Provisionslinks - wenn du über unseren Link einkaufst, erhalten wir von dem Produktanbieter eine kleine Provision - damit unterstützt du unsere Arbeit. Für dich ändert sich nichts an dem Preis! Vielen Dank :-)
ARTIKEL TEILEN
aktuelle Beiträge
Essen & Trinken
Sport & Outdoor
Nährstoffe

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.