Blog-Layout

Lupinenprotein - als hervorragende Eiweissquelle

Mindestens soviel Eiweiss wie Fleisch steckt in der Süsslupine!

Wie bereits in unserem Artikel "Proteine sind nicht gleich Proteine" beschrieben, gilt Eiweiss erst dann als hochwertig, wenn alle essentiellen Aminosäuren enthalten sind. Die Süsslupine liefert ein solch hochwertiges und basisches Eiweiss - sie ist eine hervorragende Eiweissquelle, insbesondere für Veganer und Sportler.

Lupinen - Herkunft und Züchtung

Lupinen gehören zu den Hülsenfrüchten (Leguminosen) und gelten bereits seit mehr als 3.000 Jahren in Südamerika und einigen Mittelmeerländern als Grundnahrungsmittel. Wilde Lupinen sind jedoch aufgrund ihres hohen Alkaloidgehaltes giftig und daher ohne geeignete Vorbehandlung (Entbitterung) zum Verzehr nicht geeignet. Diese Entbitterungsverfahren waren jedoch sehr aufwendig und kostenintensiv, zudem gingen bei diesen Prozessen 20-30 Prozent der Inhaltsstoffe verloren. Also züchtete man die alkaloidarme Süsslupine.

Wilde Lupinen, aber auch Lupinen im Garten oder im Topf sind giftig und für den Verzehr nicht geeignet - nicht nur für uns Menschen, auch für unsere Haustiere. Die gezüchteten und essbaren Süsslupinensamen (auch Lupinenkerne genannt) findest du in Reformhäusern und verschiedenen Supermärkten. Den Samen zum Selbstanbau kannst du beim Bauern deines Vertrauens oder verschiedenen Biobauern erwerben.

Süsslupine - Verwendung in der Küche

Die Samen der Süsslupine kannst du in der Küche vielfach verwenden, beispielsweise . . .
  • als Mehl - enthält kein Gluten (Klebereiweiss) - zum Backen solltest du dieses Mehl mit herkömmlichem Mehl vermengen, damit es zusammenhält (empfohlenes Verhältnis 1:6)
  • für Milch, Shakes und Smoothies
  • für eine vegane Bolognese
  • als Zutat für vegane Burger
  • als Zutat für Salate und Gemüsebowls usw.
Die Zubereitung von Süsslupinensamen erfolgt ähnlich wie bei den anderen Hülsenfrüchten - über Nacht in Wasser einweichen und am nächsten Tag mit frischem Wasser kochen. Wenn du die Hülsen nicht mitessen möchtest, kannst du diese nach dem Kochen auch noch entfernen - kostet aber viel Zeit.

Süsslupine - Verwendung durch Industrie

Auch die Industrie hat mittlerweile die zunehmende Nachfrage an fleischlosen Alternativen erkannt. Aufgrund der sehr guten Eigenschaften, wie Wasserbindung, Geschmack und Farbe eignet sich die Süsslupine hervorragend für die Herstellung verschiedener Lebensmittel. So können wir in den Supermärkten mittlerweile Lupinenmilch, Lupineneis, Lupinenjoghurt, Lupinentempeh, Lupinentofu Lupinenburger, Lupinenschnitzel, Lupinenkaffee, Lupinenmayonnaise usw. finden.

Lupinen sind ökologisch

Süsslupinen benötigen nur ein Fünftel der Ackerfläche und weniger Energie, um die gleiche Menge an Eiweiss zu liefern wie Fleisch. Zudem sind sie pflegeleicht, verbessern die Bodenqualität und können ohne Dünger gedeihen. Lupinen sind heimisch - sie werden regional angebaut.

Lupinen verfügen über hochwertiges Eiweiss

Süsslupinensamen verfügen über einen enormen Eiweissanteil mit hoher biologischer Wertigkeit. Der Anteil liegt bei ca. 18g/100g. Lupinenmehl verfügt je nach Hersteller sogar über einen Proteinanteil von bis zu 45g/100g. Das Lupinenprotein enthält alle essentiellen Aminosäuren, die unser Körper nicht selbst produzieren kann und wir mit der Nahrung aufnehmen müssen. Zu den vorhandenen Aminosäuren zählt auch Lycin, das in anderen Getreidesorten nur in geringen Mengen vorkommt.

Lupinenprotein ist basisch

Die Lupinen gehören zu den wenigen stark eiweisshaltigen Lebensmitteln, die basisch sind. Das ist für uns Sportler von besonderem Vorteil, denn eine eiweissreiche Ernährung ist für den Muskelaufbau unverzichtbar. Eiweissreiche Lebensmittel wie Fleisch und Milchprodukte, aber auch bestimmte Getreideprodukte bilden während des Stoffwechselprozesses Säuren in unserem Körper. Und eine Übersäurung unseres Körpers ist meist mit Muskelschmerzen und Leistungsabfall verbunden.

Lupinenprotein - gesundheitliche Vorteile

  • Lupinenprotein ist nahezu cholesterinfrei und enthält wenig Fett - und davon hauptsächlich die guten Fette mit den einfach - und mehrfach ungesättigten Fettsäuren
  • wenig direkt verwertbare Kohlenhydrate - wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus
  • glutenfrei
  • reich an Mineralstoffen wie Magnesium, Kalium und Calcium
  • hoher Eisenanteil
  • hoher Ballaststoffanteil - für einen gesunden Darm
  • reich an Vitamin E und Beta-Carotin - neutralisiert Freie Radikale
  • enthält wenig Purine

Lupinenprotein - worauf solltest du achten

  • Lupinen enthalten Lektine - wie bei allen Hülsenfrüchten werden diese durch Einweichen und Kochen denaturiert.
  • Bestimmte Eiweisse der Lupine sind den Eiweissen von Erdnüssen ähnlich - mit einer Erdnussallergie solltest du besser auf den Verzehr von Lupinen verzichten, es bestehe ein hohes Kreuzallergierisiko.

Fazit zu Lupinenprotein

Lupinenprotein ist eine hervorragende Eiweissquelle für Sportler und eine nachhaltige Alternative für tierische Nahrungsprodukte. Lupinen benötigen gerade mal 1 Fünftel der Ackerfläche und weniger Energie um die gleiche Eiweissmenge zu liefern wie Fleisch!
  • Quellen

    BfR


    https://d-nb.info/1024895645/34


    https://www.julius-kuehn.de/media/Veroeffentlichungen/Flyer/Lupinen_bringen_Vielfalt_auf_Acker_und_Teller.pdf


    Bachelorarbeit Götz 2014 - Hochschule Neubrandenburg


weitere Proteine

Grüne Erbsen Slices - Protein-Frühstück
von Ken Lässer 10. Februar 2025
Warum sich grüne Erbsen-Slices perfekt als Sportler-Frühstück eignen? Sie liefern dir hochwertiges Protein, sind gleichzeitig kalorienarm und gut verträglich - zusammen mit den Ballaststoffen des Vollkornbrots, den Mineralien der Sprossen und den Saaten ergeben sie eine regelrechte Nährstoff-Bombe! Und das Beste kommt zum Schluss: die Erbsen-Slices sind super schnell gemacht - weil wir Sportler ja nie Zeit für's Kochen haben 😉
Nudeln für Sportler ideal
von Petra 18. Oktober 2020
Profisportler wissen es längst, wer auf sportliche Erfolge aus ist, muss regelmäßig trainieren und dem Körper ausreichend Energie und Wasser zuführen. Nudeln gelten als beliebte Sportlermahlzeit, insbesondere um die Glykogenspeicher in den Muskeln aufzufüllen
Reisprotein - reichhaltiges veganes Protein für Muskeln und Zellschutz
von Ken 20. April 2020
Reisprotein ist bestens geeignet, um deinen Eiweiss-Bedarf zu decken. Mit einem ausgezeichneten Nährstoff-Profil dient es neben dem Muskelaufbau dem Schutz deiner Zellen. Erfahre hier alles über Reisprotein!
Show More

ARTIKEL TEILEN

aktuelle Beiträge 

 Essen & Trinken
Skihütten mit veganen Speisen für Wintersportler
von Petra Lässer 18. Februar 2025
Immer mehr Wintersportler bevorzugen die vegane Küche. Finde mit uns die besten Skihütten mit veganen Angeboten auf der Speisekarte.
Rosenkohl & Brokkoli lassen die Muskeln wachsen
von Petra Lässer 1. Januar 2022
Wissenschaftler haben entdeckt - sowohl Rosenkohl aber auch Blumenkohl und Brokkoli unterstützen einen positiven Muskelaufbau
Selen für ein starkes Immunsystem
von Petra 4. Februar 2021
Selen ist lebensnotwendig für unser Immunsystem und dennoch ist ein Selenmangel hierzulande weit verbreitet. Ursachen und Infos, wie du einen Selenmangel vermeiden kannst, erfährst du hier.
Nudeln für Sportler ideal
von Petra 18. Oktober 2020
Profisportler wissen es längst, wer auf sportliche Erfolge aus ist, muss regelmäßig trainieren und dem Körper ausreichend Energie und Wasser zuführen. Nudeln gelten als beliebte Sportlermahlzeit, insbesondere um die Glykogenspeicher in den Muskeln aufzufüllen
Show More
 Sport & Outdoor
Skihütten mit veganen Speisen für Wintersportler
von Petra Lässer 18. Februar 2025
Immer mehr Wintersportler bevorzugen die vegane Küche. Finde mit uns die besten Skihütten mit veganen Angeboten auf der Speisekarte.
Wie nachhaltig kann ein Laufschuh sein
von Petra 12. Mai 2022
Das Wichtigste für einen gesunden und erfolgreichen Lauf ist der richtige Schuh für deinen Fuß und deinen Laufstil. Doch zunehmend spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle - für den Sportler sowie den Hersteller.
Zecken - die richtige Vorsorge für Outdoor-Sportler
von Petra 19. April 2022
Zecken lauern überall - daher sollte jeder, der sich draußen auspowert, unbedingt an eine gut wirkende Zeckenvorsorge denken.
Rosenkohl & Brokkoli lassen die Muskeln wachsen
von Petra Lässer 1. Januar 2022
Wissenschaftler haben entdeckt - sowohl Rosenkohl aber auch Blumenkohl und Brokkoli unterstützen einen positiven Muskelaufbau
Show More
 Nährstoffe
Selen für ein starkes Immunsystem
von Petra 4. Februar 2021
Selen ist lebensnotwendig für unser Immunsystem und dennoch ist ein Selenmangel hierzulande weit verbreitet. Ursachen und Infos, wie du einen Selenmangel vermeiden kannst, erfährst du hier.
Magnesium - das Powermineral für Sportler
von Petra 10. Juni 2020
Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.
Tipps für ein starkes Immunsystem
von Petra 1. April 2020
Ein intaktes Immunsystem schützt unseren Körper rund um die Uhr vor unsichtbaren und körperfremden Eindringlingen wie Viren oder Bakterien. Damit dieser Schutzmechanismus auch laufend funktioniert, ist es unsere Aufgabe unser Immunsystem so gut wie möglich zu stärken.
Eisen für deine Fitness
von Petra 15. Januar 2020
Wie kann es sein, dass ein Eisenmangel weltweit die häufigste Mangelerscheinung bei uns Menschen ist? Erfahre hier, warum Eisen so wichtig für unsere körperliche und geistige Fitness ist sowie vegane Eisenquellen, wie du einen Eisenmangel vorbeugen kannst und weitere Wirkungen von Eisen auf Sportler!
Show More
Beauty & Health
Rosenkohl & Brokkoli lassen die Muskeln wachsen
von Petra Lässer 1. Januar 2022
Wissenschaftler haben entdeckt - sowohl Rosenkohl aber auch Blumenkohl und Brokkoli unterstützen einen positiven Muskelaufbau
Einfach gesund sein und bleiben
von Petra Lässer 4. August 2021
Hier findest du ein paar einfache Tipps für einen gesunden Lebensstil - manchmal sind es nur kleine Veränderungen, die viel bewirken!
Aronia - kleine Beere mit starker Wirkung
von Petra 8. Mai 2020
Die Aroniabeere enthält viele wertvolle Schutzstoffe, die nachweislich unserer Gesundheit zugute kommen. Der regelmäßige Verzehr stärkt das Immunsystem, insbesondere bei dauerhaftem Stress und Leitungsdruck. Erfahre hier mehr . . .
Spermidin gegen Coronaviren
von Petra 29. April 2020
Eine aktuelle Studie der Charité in Berlin zeigt, Spermidin kann die Vermehrung von Coronaviren hemmen und damit unseren Körper schützen.
Show More
Durchblick
Wie nachhaltig kann ein Laufschuh sein
von Petra 12. Mai 2022
Das Wichtigste für einen gesunden und erfolgreichen Lauf ist der richtige Schuh für deinen Fuß und deinen Laufstil. Doch zunehmend spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle - für den Sportler sowie den Hersteller.
Plogging - fit bleiben und Umwelt säubern
von Petra 9. August 2020
Mit Plogging befreist du die Umwelt von Müll und profitierst gleichzeitig von zusätzlichen Trainingseinheiten. Erfahre hier mehr . . .
Gute Gründe künftig auf Fleisch zu verzichten
von Petra 29. Juni 2020
Weshalb fällt es den Menschen so schwer, auf Fleisch zu verzichten? Fleischessen wurde einst als positiv gewertet und mit Kraft oder Wohlstand gleichgesetzt. Doch das war einmal . . .
Starbucks - zunehmend vegan, Kuhmilch ade
von Petra 30. Januar 2020
Kevin Johnson, der CEO von Starbucks teilte mit, künftig die Verbraucher zu ermutigen, pflanzliche Milchalternativen aus Mandeln, Kokosnüssen, Soja oder Hafer zu wählen, da deren Produktion umweltfreundlicher als die der (Kuh-)Milchprodukte ist.
Show More
Share by: