Müll meiden für Tiere & Umwelt
Unsere Ozeane versinken im Müll
Laut des UN-Umweltprogramms (UNEP) schwimmen derzeit ca. 18.000 Plastikteile auf jedem Quadratkilometer unserer Meeresoberflächen.
Plastikmüll und seine Folgen
Bis zu 1 Mio Seevögel und bis zu 100.000 Meeressäuger sterben jährlich an den Folgen unseres Plastikmülls.
Mikropartikel
werden von den Meerestieren aufgenommen und gelangen durch deren Verzehr in den menschlichen Organismus.
Tun wir etwas für unsere Umwelt - der beste Müll ist der, der erst gar nicht entsteht!
Müll meiden - Tipps
Einkaufen
Meide beim Einkaufen Plastikbeutel/taschen und achte darauf, dass Lebensmittel nicht unnötig in Plastik verpackt sind.
Kosmetik
Meide Peelings, Duschgels und Zahnpasten, die Kunststoffe, wie zum Beispiel Polyethylen enthalten.
Elektrogeräte
Alte oder defekte Elektro-Geräte gehören nicht in den Restmüll. Große Elektronik-Händler müssen alte Geräte beim Kauf eines gleichwertigen Geräts zurück-nehmen, Kleingeräte müssen immer zurück-genommen werden. (siehe neues ElektroG und europ. WEEE-Richtlinie)
Arzneimittel
Abgelaufene Arznei-mittel gelangen ins Grundwasser, Flüsse, Seen und schließlich ins Meer, wenn du sie im Abfluss entsorgst.
Deswegen lieber in den Restmüll werfen. Apotheken müssen diese leider nicht zurück-nehmen.
Unter dem Titel "Mikroplastik - die unsichtbare Gefahr" hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland einen Einkaufsratgeber
herausgegeben, welcher Euch über die betroffenen Produkte aufklärt und zusätzliche Informationen zu diesem Thema bereitstellt.
Tu etwas für deine Umwelt
ARTIKEL TEILEN
aktuelle Beiträge
Essen & Trinken
Sport & Outdoor
Nährstoffe

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.