Blog-Layout

Glyphosat - was du ändern kannst

Der Wirkstoff Glyphosat ist hierzulande bereits seit 1974 in Herbiziden zur sogenannten Unkrautbekämpfung zugelassen. Seit 2001 mit mehrheitlicher Zustimmung der EU-Mitgliedstaaten (darunter auch Deutschland) genehmigt und 2017 wiederum verlängert bis 2022.

Zwar wurde im Koalitionsvertrag (CDU,CSU und SPD) vereinbart, den umstrittenen Wirkstoff Glyphosat sukzessive zu minimieren, bis zum kompletten Ausstieg 2022. Doch bisher kann man auf Taten der Bundesregierung nur hoffen.

Also wie können wir uns vor diesem Gift weitgehend schützen?

Warum wird Glyphosat eingesetzt

Die Weltbevölkerung wächst stetig und möchte essen - viel essen - abwechslungsreich essen! Entsprechend steigt auch die Nachfrage an Lebensmitteln. Die Regale in den Supermärkten sind vollgestopft mit einer Vielfalt von Nahrungsmitteln - frisch und billig muss es sein! Wir fordern und die Industrie erfüllt uns unsere Wünsche mit Wohlwollen.

Massenhafte Billigware kann nicht unter normalen Bedingungen wachsen und gedeihen, also wird mit Hilfe von Chemie die Arbeit in der Landwirtschft vereinfacht und beschleunigt. Dadurch erzielen sie bessere Erträge und die Industrie erfreut sich über höhere Umsätze.

Warum ist der Einsatz von Glyphosat umstritten

Weltweit werden jährlich ca. 1 Mio Tonnen Glyphosat eingesetzt, davon landen ca. 4000 Tonnen auf Deutschlands Äckern und ca. 50 Tonnen in Deutschlands Privatgärten. Und das hat fatale Folgen - die Vernichtung von Naturkräutern - die Zerstörung unserer biologischen Artenvielfalt, insbesondere unserer Insekten. 

Aber das ist noch nicht genug - verschiedene Studien und die WHO stufen den regelmäßigen Verzehr belasteter Lebensmittel als "wahrscheinlich krebserregend" ein. Leider ist dies umstritten, denn die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) u. a. behauptet das Gegenteil.

Was kann ich gegen den Einsatz von Glyphosat tun

  • Unterstütze die ökologische Landwirtschaft, indem du ausschließlich Bioprodukte erwirbst und einen fairen Preis zahlst.
  • Baue weithegend dein Gemüse selbst an - sofern ein Garten vorhanden!
  • Hast du keinen Garten, besteht die Möglichkeit einer solidarischen Landwirtschaft. Immer mehr Menschen betreiben eine Anbau- und Erntegemeinschaft - meist in Form einer Mitgliedschaft. Informiere dich bei dir vor Ort.
  • Informiere dein Umfeld und boykottiere alles und jeden, was den Einsatz von Glyphosat befürwortet und anwendet.
  • Meide den Kauf konventionell gezüchteter Billig-Pflanzen, Bäume, Kräuter, Obst und Gemüse.
  • Quellen

    https://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Pflanzenbau/Pflanzenschutz/_Texte/GlyphosatFAQ.html


    https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/unabhaengigkeit-und-qualitaetssicherung-der-europaeischen-glyphosat-bewertung.pdf


    https://www.washington.edu/news/2019/02/13/uw-study-exposure-to-chemical-in-roundup-increases-risk-for-cancer/


    https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1383574218300887








das könnte dich interessieren

Wie nachhaltig kann ein Laufschuh sein
von Petra 12. Mai 2022
Das Wichtigste für einen gesunden und erfolgreichen Lauf ist der richtige Schuh für deinen Fuß und deinen Laufstil. Doch zunehmend spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle - für den Sportler sowie den Hersteller.
Plogging - fit bleiben und Umwelt säubern
von Petra 9. August 2020
Mit Plogging befreist du die Umwelt von Müll und profitierst gleichzeitig von zusätzlichen Trainingseinheiten. Erfahre hier mehr . . .
Gute Gründe künftig auf Fleisch zu verzichten
von Petra 29. Juni 2020
Weshalb fällt es den Menschen so schwer, auf Fleisch zu verzichten? Fleischessen wurde einst als positiv gewertet und mit Kraft oder Wohlstand gleichgesetzt. Doch das war einmal . . .
Starbucks - zunehmend vegan, Kuhmilch ade
von Petra 30. Januar 2020
Kevin Johnson, der CEO von Starbucks teilte mit, künftig die Verbraucher zu ermutigen, pflanzliche Milchalternativen aus Mandeln, Kokosnüssen, Soja oder Hafer zu wählen, da deren Produktion umweltfreundlicher als die der (Kuh-)Milchprodukte ist.
Sport und Pelz - ein NoGo
von Ken 5. Dezember 2019
Vielen Konsumenten ist nicht bewusst, dass sie Echtpelz tragen. Wir geben Tipps für Verbraucher.
Oh Tannenbaum - wie giftig sind deine Blätter
von Petra 4. Dezember 2019
Feierlich geschmückt dekorieren sie unsere Wohnzimmer während der Weihnachtszeit - allein in Deutschland wurden 2018 etwa 29,8 Millionen Weihnachtsbäume verkauft, knapp 2,4 Millionen davon wurden importiert. Für viele Umweltbewusste ein Dilemma - doch gibt es den perfekten Christbaum?
Rettet unsere
von Petra 1. Dezember 2019
Wir feiern das "Fest der Liebe" und vergessen dabei die uns anvertrauten Tiere. Allein in Deutschland werden jährlich rund 600.000 Gänse für unser Festmahl gezüchtet und geschlachtet - Rette mit uns die Weihnachtsgans!
Avocado - gesunde Frucht mit schlechter Ökobilanz?
von Petra 2. November 2019
Sie ist gesund und erfreut sich immer größerer Beliebtheit - doch wie stehts mit der Öko-Bilanz? Avocados brauchen viel Wasser und haben eine weite Reise, bevor sie bei uns auf dem Ladentisch landen. Sollten wir besser auf den Verzehr von Avocados verzichten?
Nachhaltiger Modestyle - so gehts
von Petra 1. November 2019
Schlechte Produktionsbedingungen, umweltschädliches Material und weite Transportwege - immer mehr Verbraucher regt das zum Nachdenken an. Schließlich sorgt eine nachhaltige Bekleidung für Tierschutz und bessere Zustände in unserer Umwelt.
Palmöl schlecht fürs Klima
von Petra 29. Oktober 2019
Stündlich geht für die Produktion von Palmöl ein Stück Regenwald in der Größenordnung eines Fußballspielfeldes verloren. Die Abholzung des Regenwaldes beschleunigt nicht nur den Klimawandel, sondern bedroht den Lebensraum von Pflanzen und Tieren.
Giftige Lederbekleidung und Schuhe
von Petra 6. Oktober 2019
Sechswertiges Chrom ist ein potentes Allergen. Klinische Untersuchungen beweisen, dass bereits geringe Mengen ausreichen, um allergische Reaktionen wie beispielsweise Schwellungen und Blasen, bei direktem Hautkontakt auszulösen.
Milch als Ramschprodukt
von Petra 19. September 2019
Viele glauben immer noch an den Mythos von glücklichen Kühen auf der Weide, die uns gerne ihre Milch geben. Milch ist heutzutage ein Billigprodukt, produziert von Turbokühen unter miserablen Bedingungen. Erfahre hier, warum der Weltagrarhandel mit Milch die Massentierhaltung fördert und Kleinbauern zerstört.
Müll meiden für Tiere & Umwelt
von Petra 15. Mai 2019
Unsere Meere und Umwelt versinken in Plastikmüll - Meerestiere und Vögel verenden mit vollen Mägen. Tu etwas für deine Umwelt und meide Plastikmüll - wir zeigen dir, wie!
Solidarische Landwirtschaft - ein Konzept mit Zukunft
von Petra 15. Mai 2019
Vergiftete Äcker, Massentierhaltung, Bienensterben, Klimawandel usw. - immer mehr Menschen haben es satt und fühlen sich in ihren Existenzgrundlagen bedroht. Ein neues Konzept verspricht Hoffnung und nennt sich "solidarische Landwirtschaft"!
Agrarpolitik - gesteuert durch Vetternwirtschaft?
von Petra 30. April 2019
Es geht um Milliardenbeträge für Agrarsubventionen - doch bei den Verhandlungen in Brüssel bleiben weitgehend das Wohlergehen unserer Tiere und Umwelt mal wieder auf der Strecke. Wie kommt es dazu? Welches System steckt dahinter? Erfahre es hier!
Anbau von Hülsenfrüchten für eine nachhaltigere Landwirtschaft
von Petra 18. Februar 2019
Die Vereinten Nationen erklärten das Jahr 2016 zum Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte - und das nicht ohne Grund: Hülsenfrüchte sind die weltweit wichtige Nahrungsquelle, sind reich an gesunden Inhaltsstoffen und der Anbau von Hülsenfrüchten wirkt sich positiv auf die Umwelt aus.
Tiertransport per Schiff - das grausame Geschäft mit den Tieren
von Petra 16. Oktober 2018
Milliarden werden verdient mit Schiffstransporten, vollgestopft mit lebenden Tieren, die wochenlang unter qualvollsten Bedingungen verharren, um schließlich den Weg zum Schlachthof anzutreten. Doch ist dieser grausame Handel, den wir wohl oder übel auch noch mitfinanzieren müssen, ethisch noch zu rechtfertigen?
Welches Trinkwasser ist besser - Leitung oder Flasche ?
von Petra 19. Juli 2018
Um unseren Organismus gesund zu erhalten, sollten wir täglich ca. 2,5 Liter Wasser zu uns nehmen, bei körperlicher Aktivität sogar mehr. Doch welches Wasser ist das Bessere? Aus der Flasche oder aus der Leitung?
Kaffee - fair oder wichtiges Handelsgut
von Petra 18. Juli 2018
Espresso, Cappuccino oder einfach nur die klassische Variante als Filterkaffee - Kaffee ist für uns purer Genuss und ein Geschmackserlebnis. Viele von uns kennen mittlerweile die Qualitätsunterschiede und gute Qualität lassen wir uns etwas kosten. Doch ist der Weg unseres Kaffees auch fair?
Wasser - lebenswichtige Ressource & Spekulationsobjekt
von Petra 14. November 2017
Wasser - die Quelle des Lebens, der Gesundheit und des Wohlergehens. Der Anspruch auf Wasser sollte für alle Menschen selbstverständlich und zugänglich sein. Doch Wasser ist eine zunehmend knappe Ressource sowie ein Handelsgut. Erfahre hier die Hintergründe von Wasser, dem lebenswichtigen Gut!

ARTIKEL TEILEN

aktuelle Beiträge 

 Essen & Trinken
Skihütten mit veganen Speisen für Wintersportler
von Petra Lässer 18. Februar 2025
Immer mehr Wintersportler bevorzugen die vegane Küche. Finde mit uns die besten Skihütten mit veganen Angeboten auf der Speisekarte.
Rosenkohl & Brokkoli lassen die Muskeln wachsen
von Petra Lässer 1. Januar 2022
Wissenschaftler haben entdeckt - sowohl Rosenkohl aber auch Blumenkohl und Brokkoli unterstützen einen positiven Muskelaufbau
Selen für ein starkes Immunsystem
von Petra 4. Februar 2021
Selen ist lebensnotwendig für unser Immunsystem und dennoch ist ein Selenmangel hierzulande weit verbreitet. Ursachen und Infos, wie du einen Selenmangel vermeiden kannst, erfährst du hier.
Nudeln für Sportler ideal
von Petra 18. Oktober 2020
Profisportler wissen es längst, wer auf sportliche Erfolge aus ist, muss regelmäßig trainieren und dem Körper ausreichend Energie und Wasser zuführen. Nudeln gelten als beliebte Sportlermahlzeit, insbesondere um die Glykogenspeicher in den Muskeln aufzufüllen
Show More
 Sport & Outdoor
Skihütten mit veganen Speisen für Wintersportler
von Petra Lässer 18. Februar 2025
Immer mehr Wintersportler bevorzugen die vegane Küche. Finde mit uns die besten Skihütten mit veganen Angeboten auf der Speisekarte.
Wie nachhaltig kann ein Laufschuh sein
von Petra 12. Mai 2022
Das Wichtigste für einen gesunden und erfolgreichen Lauf ist der richtige Schuh für deinen Fuß und deinen Laufstil. Doch zunehmend spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle - für den Sportler sowie den Hersteller.
Zecken - die richtige Vorsorge für Outdoor-Sportler
von Petra 19. April 2022
Zecken lauern überall - daher sollte jeder, der sich draußen auspowert, unbedingt an eine gut wirkende Zeckenvorsorge denken.
Rosenkohl & Brokkoli lassen die Muskeln wachsen
von Petra Lässer 1. Januar 2022
Wissenschaftler haben entdeckt - sowohl Rosenkohl aber auch Blumenkohl und Brokkoli unterstützen einen positiven Muskelaufbau
Show More
 Nährstoffe
Selen für ein starkes Immunsystem
von Petra 4. Februar 2021
Selen ist lebensnotwendig für unser Immunsystem und dennoch ist ein Selenmangel hierzulande weit verbreitet. Ursachen und Infos, wie du einen Selenmangel vermeiden kannst, erfährst du hier.
Magnesium - das Powermineral für Sportler
von Petra 10. Juni 2020
Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.
Tipps für ein starkes Immunsystem
von Petra 1. April 2020
Ein intaktes Immunsystem schützt unseren Körper rund um die Uhr vor unsichtbaren und körperfremden Eindringlingen wie Viren oder Bakterien. Damit dieser Schutzmechanismus auch laufend funktioniert, ist es unsere Aufgabe unser Immunsystem so gut wie möglich zu stärken.
Eisen für deine Fitness
von Petra 15. Januar 2020
Wie kann es sein, dass ein Eisenmangel weltweit die häufigste Mangelerscheinung bei uns Menschen ist? Erfahre hier, warum Eisen so wichtig für unsere körperliche und geistige Fitness ist sowie vegane Eisenquellen, wie du einen Eisenmangel vorbeugen kannst und weitere Wirkungen von Eisen auf Sportler!
Show More
Beauty & Health
Rosenkohl & Brokkoli lassen die Muskeln wachsen
von Petra Lässer 1. Januar 2022
Wissenschaftler haben entdeckt - sowohl Rosenkohl aber auch Blumenkohl und Brokkoli unterstützen einen positiven Muskelaufbau
Einfach gesund sein und bleiben
von Petra Lässer 4. August 2021
Hier findest du ein paar einfache Tipps für einen gesunden Lebensstil - manchmal sind es nur kleine Veränderungen, die viel bewirken!
Aronia - kleine Beere mit starker Wirkung
von Petra 8. Mai 2020
Die Aroniabeere enthält viele wertvolle Schutzstoffe, die nachweislich unserer Gesundheit zugute kommen. Der regelmäßige Verzehr stärkt das Immunsystem, insbesondere bei dauerhaftem Stress und Leitungsdruck. Erfahre hier mehr . . .
Spermidin gegen Coronaviren
von Petra 29. April 2020
Eine aktuelle Studie der Charité in Berlin zeigt, Spermidin kann die Vermehrung von Coronaviren hemmen und damit unseren Körper schützen.
Show More
Durchblick
Wie nachhaltig kann ein Laufschuh sein
von Petra 12. Mai 2022
Das Wichtigste für einen gesunden und erfolgreichen Lauf ist der richtige Schuh für deinen Fuß und deinen Laufstil. Doch zunehmend spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle - für den Sportler sowie den Hersteller.
Plogging - fit bleiben und Umwelt säubern
von Petra 9. August 2020
Mit Plogging befreist du die Umwelt von Müll und profitierst gleichzeitig von zusätzlichen Trainingseinheiten. Erfahre hier mehr . . .
Gute Gründe künftig auf Fleisch zu verzichten
von Petra 29. Juni 2020
Weshalb fällt es den Menschen so schwer, auf Fleisch zu verzichten? Fleischessen wurde einst als positiv gewertet und mit Kraft oder Wohlstand gleichgesetzt. Doch das war einmal . . .
Starbucks - zunehmend vegan, Kuhmilch ade
von Petra 30. Januar 2020
Kevin Johnson, der CEO von Starbucks teilte mit, künftig die Verbraucher zu ermutigen, pflanzliche Milchalternativen aus Mandeln, Kokosnüssen, Soja oder Hafer zu wählen, da deren Produktion umweltfreundlicher als die der (Kuh-)Milchprodukte ist.
Show More
Share by: