Basilikumsamen - die regionale Alternative zu Chia
Chiasamen
sind für uns Sportler mittlerweile ein Begriff, doch die Ökobilanz dieser kleinen Wundersamen ist immer wieder umstritten. Grund genug für uns, Basilikumsamen als Alternative zu testen und über deren Eigenschaften genauer zu recherchieren. Positiver Nebeneffekt - diese Samen werden auch in Europa erzeugt.
Hierzulande kennen wir die Basilikumblätter und nutzen die Samen hauptsächlich für die Aussaat. In Asien hingegen werden die Samen im Ayurveda und in der traditionellen chinesischen Medizin schon sehr lange eingesetzt.
Basilikumsamen versus Chiasamen
Nicht nur optisch und in der Anwendung ähneln sich die Samen, auch die Inhaltsstoffe und deren gesunden Eigenschaften sind vergleichbar. So enthalten die Samen reichlich Proteine, Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren
und Mineralstoffe. Bereits 1 Esslöffel (13 Gramm) liefert 15% des täglichen Calciumbedarfs, 10% des Magnesiumbedarfs und 10% des Eisenbedarfs. Weiterhin sind zahlreich Polyphenole
(sekundärer Pflanzenstoff) enthalten, die eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung haben.
Nährwerte/100g | Chiasamen | Basilikumsamen |
---|---|---|
Energie | 475 kcal | 358 kcal |
Fett | 33 g | 19 g |
Kohlenhydrate | 2,3 g | 9,8 g |
Ballaststoffe | 40 g | 45 g |
Eiweiss | 20 g | 15 g |
Basilikumsamen - für die Gesundheit
- unterstützen die Darmgesundheit
- regulieren den Blutzuckerspiegel
- regulieren den Cholesterinspiegel
- wirken entzündungshemmend und gegen Krebs
- stärken das Sättigungsgefühl und regen den Fettstoffwechsel an
- fördern die Herz-Kreislaufgesundheit
- äußerlich verhelfen sie zu einer gesunden und schönen Haut (Samen werden fein gemahlen, z. B. in der Kornmühle und mit Kokosfett kurz erwärmt)
- für glänzende Haare
- vorbeugende Wirkung vorzeitiger Haarergrauung
Basilikumsamen - Verwendung
Basilikumsamen werden in Indien und Südostasien seit langem in Getränken verwendet. Du kannst sie aber auch für Smoothies, Desserts, Müslis, Pancakes, Saucen oder vegane Käserezepturen verwenden. Sie quellen etwas schneller und größer auf als Chia. Der Geschmack ist neutral bis leicht nussig und hat einen Frischeeffekt.
Alternativ zu Eier kannst du eingeweichte Basilikumsamen als Backzutat verwenden:
- 1 EL Samen in 3 EL Wasser einweichen - ersetzt 1 Ei.
Es wird eine Einweichzeit von 15 Minuten empfohlen, bis eine gelartige Masse entstanden ist. Roh solltest du diese Samen besser nicht essen, da sie sehr viel Wasser im Körper ziehen und es evtl. zu Verklebungen kommen könnte.
Beachte bitte, dass der hohe Vitamin-K-Gehalt die Blutgerinnung unterstützt. Sofern du blutverdünnende Medikamente einnehmen musst, solltest du besser auf die Samen verzichten, da diese die Wirkung beeinflussen können.
Weitere Proteinquellen
Warum sich grüne Erbsen-Slices perfekt als Sportler-Frühstück eignen? Sie liefern dir hochwertiges Protein, sind gleichzeitig kalorienarm und gut verträglich - zusammen mit den Ballaststoffen des Vollkornbrots, den Mineralien der Sprossen und den Saaten ergeben sie eine regelrechte Nährstoff-Bombe! Und das Beste kommt zum Schluss: die Erbsen-Slices sind super schnell gemacht - weil wir Sportler ja nie Zeit für's Kochen haben 😉
ARTIKEL TEILEN
aktuelle Beiträge
Essen & Trinken
Sport & Outdoor
Nährstoffe

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.