Skifahren ja - aber bitte mit Rücksicht auf die Umwelt
Klimawandel geht uns alle an - also wollen wir Skifahrer auch unseren Beitrag dazu leisten, um die zunehmende globale Erwärmung zu stoppen. Das Wichtigste ist, den CO2 Ausstoss zu reduzieren oder weitgehend zu vermeiden - denn die größere Umweltverschmutzung produzieren Skifahrer nicht auf der Piste, sondern auf dem Weg dorthin. Also wenn wir gemeinsam nachstehende Empfehlungen einhalten, können wir weiterhin guten Gewissens unserem Spaß nachgehen
Skifahren - Umweltregeln
Reise mit dem Zug oder mit dem Bus zu deinem Wintersportgebiet. Dort angekommen, stehen vielerorts kostenfrei Skibusse oder Skitaxis zur Verfügung.
Ist die Anreise mit dem Zug für dich nicht möglich, versuch es mit Fahrgemeinschaften und nimm deine Freunde mit. Keine Freunde - dann lerne welche kennen und wende dich an die Mitfahrerzentrale oder nutze die sozialen Netzwerke - gerne auch über uns ;-).
Plane dein Skivergnügen gezielt für eine bestimmte Zeit - lieber ein längerer Urlaub, anstatt tägliche An- und Rückreisen.
Wähle die für dich nächst gelegenen Skigebiete und diejenigen, die ihre Liftanlagen weitgehend mit Ökostrom betreiben.
Meide weitgehend größere Skigebiete oder solche, die sich gerade vergrößert haben. Somit unterstützt du nicht den Bau weiterer Lift- und Hotelanlagen.
Verbleibe auf den markierten Pisten und fahre nicht ab - um Naturschäden vorzubeugen.
Respektiere die Naturschutz-Regeln vor Ort.
Fahre ausschließlich bei besten Schneeverhältnissen, auch so beugst du Naturschäden vor.
Wenn du es genau wissen möchtest, besuch doch mal den gleichen Berg im Sommer zum Wandern, dann kannst du erkennen, ob die Wiesen gepflegt sind und Kühe weiden dürfen. Wenn es so ist, kannst du dort ruhigen Gewissens weiterhin skifahren.
Wirf nie deinen Müll in den Schnee.
Still deinen Hunger durch nachhaltige Bioprodukte - am besten vor Ort und regional.
Fahre defensiv, kontrolliert und verantwortungsbewusst. Und sollte doch mal was schief laufen, achte auf den richtigen (nachhaltigen) Haftpflicht- Unfall- und Reiseversicherungsschutz.
Selen ist lebensnotwendig für unser Immunsystem und dennoch ist ein Selenmangel hierzulande weit verbreitet. Ursachen und Infos, wie du einen Selenmangel vermeiden kannst, erfährst du hier.
Profisportler wissen es längst, wer auf sportliche Erfolge aus ist, muss regelmäßig trainieren und dem Körper ausreichend Energie und Wasser zuführen. Nudeln gelten als beliebte Sportlermahlzeit, insbesondere um die Glykogenspeicher in den Muskeln aufzufüllen
Das Wichtigste für einen gesunden und erfolgreichen Lauf ist der richtige Schuh für deinen Fuß und deinen Laufstil. Doch zunehmend spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle - für den Sportler sowie den Hersteller.
Selen ist lebensnotwendig für unser Immunsystem und dennoch ist ein Selenmangel hierzulande weit verbreitet. Ursachen und Infos, wie du einen Selenmangel vermeiden kannst, erfährst du hier.
Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.
Ein intaktes Immunsystem schützt unseren Körper rund um die Uhr vor unsichtbaren und körperfremden Eindringlingen wie Viren oder Bakterien. Damit dieser Schutzmechanismus auch laufend funktioniert, ist es unsere Aufgabe unser Immunsystem so gut wie möglich zu stärken.
Wie kann es sein, dass ein Eisenmangel weltweit die häufigste Mangelerscheinung bei uns Menschen ist? Erfahre hier, warum Eisen so wichtig für unsere körperliche und geistige Fitness ist sowie vegane Eisenquellen, wie du einen Eisenmangel vorbeugen kannst und weitere Wirkungen von Eisen auf Sportler!
Die Aroniabeere enthält viele wertvolle Schutzstoffe, die nachweislich unserer Gesundheit zugute kommen. Der regelmäßige Verzehr stärkt das Immunsystem, insbesondere bei dauerhaftem Stress und Leitungsdruck. Erfahre hier mehr . . .
Das Wichtigste für einen gesunden und erfolgreichen Lauf ist der richtige Schuh für deinen Fuß und deinen Laufstil. Doch zunehmend spielen nachhaltige Aspekte eine immer größere Rolle - für den Sportler sowie den Hersteller.
Weshalb fällt es den Menschen so schwer, auf Fleisch zu verzichten? Fleischessen wurde einst als positiv gewertet und mit Kraft oder Wohlstand gleichgesetzt. Doch das war einmal . . .
Kevin Johnson, der CEO von Starbucks teilte mit, künftig die Verbraucher zu ermutigen, pflanzliche Milchalternativen aus Mandeln, Kokosnüssen, Soja oder Hafer zu wählen, da deren Produktion umweltfreundlicher als die der (Kuh-)Milchprodukte ist.