Freeletics - die schnelle Form des Bodyweight-Trainings
Freeletics ist eine schnelle Form des Bodyweight-Trainings. Alles, was du dafür benötigst, ist dein Körper und eventuell eine Fitnessmatte oder Klimmzugstange.
Und die Besonderheit: du kannst überall und jederzeit trainieren.
Daher stammt der Begriff - eine Zusammensetzung aus den Worten "free" (= engl. für "frei") und "athletics" (= engl. für "Sport"), d.h. freeletics steht für freier Sport.
Freeletics - Worauf kommt es an?
Freeletics-ähnliche Übungen wurden bereits in der griechischen Antike praktiziert - man legte großen Wert auf körperliche Betätigung.
In unserer modernen Gesellschaft hat ein anderes Gut zunehmend einen sehr hohen Stellenwert in unserem alltäglichen Leben erhalten: ZEIT.
Und genau diese beiden Aspekte kombiniert das Freeletics-Training - ein effektives Training in möglichst kurzer Zeit zu absolvieren. Die Erfolge sind vielversprechend, in bereits 12-15 Wochen sollen deutliche Effekte zu sehen und zu spüren sein: ein definierter, muskulöser Körper und Zunahme von Kraft und Ausdauer.
Freeletics - Wie funktioniert das Training?
Das Freeletics-Training setzt sich aus klassischen Bodyweight-Übungen wie Squats, Push-Ups, Pull-Ups
oder Burpees zusammen. Du startest mit einem Warm-Up, darauf folgt das eigentliche Freeletics-Training und zum Abschluss ein Cool-Down.
Das Ziel beim Freeletics ist es, eine vorgegebene Anzahl von Wiederholungen einer Übung in möglichst kurzer Zeit
auszuführen - meist in abnehmenden Sätzen, d.h. die Wiederholungen nehmen im nachfolgenden Satz ab (z.B. 30 - 20 - 10).
Auf Schnelligkeit
kommt es also an.
Als Motivation versuchst du, bei jeder Trainingseinheit deine persönliche Bestzeit zu erreichen. Eine Trainingseinheit dauert in etwa 30 Minuten.
Das zweite Ziel heißt Durchhalten und Kontinuität - Aufgeben ist beim Freeletics demnach keine Option. Gefragt ist Kampfgeist, mentale Stärke und Disziplin, deinen Körper zu Höchstleistungen anzuregen.
Dieses Prinzip kannst du natürlich auch auf Cardio-Training wie Laufen
anwenden.
Freeletics - Effekte und Risiken
Durch die hohe Intensität von Freeletics trainierst du neben deiner Kraft die Schnelligkeit
und Koordination. Deine Muskeln erhalten erhöhte Wachstumsreize und sollen somit schneller Form annehmen. Fett soll in kürzerer Zeit verbrannt werden, sodass deine Muskeln definierter aussehen. Die Variation der Übungen und Ausführungsmöglichkeiten sorgt für Abwechslung und für einen gesteigerten Trainingseffekt.
Die korrekte Ausführung
der Übungen kann beim Freeletics-Training durch die schnellen Bewegungen zu kurz kommen - dies kann zu Muskel- und Gelenkschäden führen. Deswegen steigere dein Tempo erst dann, wenn die Ausführung der jeweiligen Übung richtig sitzt.
Gönne dir regelmäßig Pausen und Ruhetage. Nur wenn du deinem Körper die Zeit zur Regeneration schenkst, steigerst du nachhaltig deine Leistung. Tust du das nicht, bewirkt dieses sog. Übertraining genau das Gegenteil und deine Leistungsfähigkeit nimmt sogar ab.
Freeletics - Eindrücke
Im folgenden Video erhältst du Eindrücke vom Freeletics Training und möglichen Erfolgen:
mehr zu Bodyweight ....
ARTIKEL TEILEN
aktuelle Beiträge
Essen & Trinken
Sport & Outdoor
Nährstoffe

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.