Vitamin B12 - welche Präparate mit welchen Wirkstoffen
Wie wir bereits wissen, ist unser Körper auf die regelmäßige Zufuhr von Vitamin B12 (Cobalamin) angewiesen. Es fungiert als Coenzym und ist unerlässlich für die Funktion unseres Nervensystems, die Blutbildung, die DNA-Synthese sowie die Zellteilung.
Normalerweise können wir Vitamin B12 über die Nahrung aufnehmen. Doch bei bestimmten Ernährungsweisen wie vegan/vegetarisch oder bei Aufnahmestörungen durch Krankheit, Schwangerschaft, Stress, Umweltbelastung, Sport, schlechte Ernährungsweise usw. stellt die Nahrung keine zuverlässige Quelle dar. In solchen Fällen empfehlen Experten dringend die zusätzliche Einnahme von Vitamin B12 - Präparaten.
Welche Präparate sind geeignet
Da der Markt eine Palette verschiedener Vitamin B12 - Präparate im Angebot hat, möchten wir dich bei deiner Entscheidung unterstützen.
Bevor du dich für ein bestimmtes Präparat entscheidest, solltest du das Kleingedruckte auf der Packung bzw. Packungsbeilage studieren. Denn die Präparate unterscheiden sich meist
- in der Zusammensetzung
- im Wirkstoff
- in der Dosierung
- in der Darreichungsform
- im Preis
Vitamin B12 - Zusammensetzung
Je weniger Zusatzstoffe ein Präparat enthält, desto besser die Qualität. Vorzugsweise sollte ein Präparat aus dem tatsächlichen Wirkstoff und einer natürlichen Trägersubstanz, wie beispielsweise Cellulose
bestehen.
Weitere Zusatzstoffe wie bestimmte Süßstoffe, Farbstoffe, Laktose, Gelantine usw. sind sinnlos und können die Qualität mindern.
Präparate als Vitaminkombination könnten unter Umständen sinnvoll sein, da bestimmte Vitamine eng zusammenwirken, wie beispielsweise Folsäure mit den Vitaminen B6 und B12 . Achte auch hier auf eine bio-identische Form.
Und dennoch - einige Experten empfehlen, die Aufnahme von Vitaminen über natürliche Lebensmittel zu bevorzugen. Schließlich sind sie, mit Ausnahme von Vitamin B12 reichlich in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten.
Pflanzliche Quellen für:
- Vitamin B6 - in fast allen Nahrungsmitteln, insbesondere Hülsenfrüchte, Haferflocken, Nüsse, Vollkornprodukte, Weizenkeime - sind relativ hitzestabil.
- Folsäure- reichlich in grünem Gemüse und Salate, Weizenkeime, Hülsenfrüchte - geht durch Waschen, Erhitzen, UV Strahlung und Sauerstoffeinwirkung zum größten Teil verloren.
weitere Vitamine
Vitamin B12 - Wirkstoff
Vitamin B12 oder auch Cobalamin genannt, kommt in seiner chemischen Grundstruktur eher selten vor und ist meist an weitere Moleküle gebunden. Je nach Bindung unterscheidet man verschiedene Cobalamin - Arten.
Die bekanntesten, natürlichen Formen:
- Adenosylcobalamin als bioaktives Coenzym - wichtig für unsere tägliche Energie, unsere Nerven, Wachstum, Muskelaufbau. Anzeichen für einen Mangel zeigen sich durch Müdigkeit, Erschöpfung und Muskelschwäche.
- Methylcobalamin als bioaktives Coenzym - für DNA, Gehirn, Blutbildung, Sehsinn - hilft bei Stress, stärkt die Nerven und schützt Zellen. Anzeichen für einen Mangel zeigen sich durch Kopfschmerzen, Atembeschwerden, Herzrasen, Herz- Kreislaufstörungen und Müdigkeit.
- Hydroxocobalamin, die inaktive Form - kann in die aktive Form umgewandelt werden - für gute Depotwirkung.
Die synthetische Form:
- inaktives Cyanocobalamin
Ein Präparat mit allen natürlichen Formen wäre ideal.
Unser Körper kann sie direkt verwerten und braucht sie für verschiedene, lebenswichtige Aufgaben.
Die synthetische Form
ist zwar gut erforscht, wirksam und billiger in der Herstellung, da weniger luft- und lichtempfindlich als die natürlichen Formen. Doch steht es wegen seines Cyanid-Anteils, der als schädlich eingestuft wird, in der Kritik.
Vitamin B12 - Dosierung
Die Präparate werden in verschiedenen Dosierungen angeboten. Je nach Bedarf werden nachstehende Kategorien angeboten:
B12 - Dosis | warum | für wen |
---|---|---|
3- 50 µg | deckt den empfohlenen Tagesbedarf nicht mehr | |
150-250 µg | als Prävention für gesunde Menschen | Veganer, Vegetarier |
300-500 µg | bei erhöhtem Bedarf und leichtem Mangel | Veganer, Vegetarier, Sportler, Schwangere/Stillende, ältere Menschen, Stress, schlechte Ernährung, Menschen mit Aufnahmestörungen |
1000-3000µg | bei starken Aufnahmestörungen | Menschen mit schweren Mangelerscheinungen |
5000 µg | bei schweren Mangelerscheinungen | für die hochdosierte Anfangstherapie für die leeren Körperspeicher zu füllen |
Details zur Aufnahme findest du hier: Vitamin B12 - alles was du wissen musst
Vitamin B12 - Darreichungsformen
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten den Vitamin B12 - Bedarf zu decken. So kannst du es über
Finde das passende Produkt für dich
- Kapseln
- Tabletten/Lutschtabletten
- Sprays
- Zahnpasta
- angereicherte Lebensmittel
- Injektionen
zu dir nehmen. Doch welcher Weg ist der bessere?
Kapseln:
meist ohne Zusatzstoffe und hohe Wirkstoffqualität. Die Aufnahme über Kapseln ist sehr beliebt. Veganer sollten auf Zusatzstoffe wie beispielsweise Gelatine achten.
Tabletten:
können Zusatzstoffe enthalten, die eine optimale Lösung im Darm behindern.
Sprays: Vitamin B12 ist ein wasserlösliches Vitamin. Als Spray kann es über die Mundschleimhaut direkt aufgenommen werden und steht somit sofort zur Verfügung. Diese Variante ist besonders bei Magen- und Darmproblemen zu empfehlen. Sprays haben oftmals eine bessere Zusammensetzung als Tabletten.
Leicht zu dosieren - in der Regel ist ein Sprühstoß für den gesamten Tagesbedarf ausreichend. Aber auch hier solltest du auf weitere Zusatzstoffe achten.
Zahnpasta:
enthält 100 µg Cyanocobalamin
pro 1 g Zahnpaste. Sudien beweisen die Wirksamkeit, sofern kein Mangel vorliegt und mindestens 2 x täglich die Zähne mit dieser Paste geputzt werden. Bei Zahnpasta solltest du auf weitere Inhaltsstoffe, wie Fluor
achten.
Injektionen: gewähren eine hohe Aufnahme. Empfehlenswert bei besonders aktuten Umständen bzw. starkem B12-Mangel.
Angereicherte Lebensmittel:
sind zur täglichen ausreichenden Bedarfsdeckung weniger bis gar nicht geeignet.
Machen wir ein Beispiel:
Die empfohlene Tagesdosis liegt derzeit bei 4 µg Vitamin B12 für einen gesunden Menschen. Als gesunder Veganer und
Sportler wäre daher ein Präparat mit mindestens 500 µg Vitamin B12 geeignet. Hört sich etwas widersprüchlich an oder?
Wir erinnern uns: in einem gesunden Körper können aktiv pro B12 haltiger Mahlzeit maximal 1,5-2 µg Vitamin B12 absorbiert werden, zusätzlich können 1-1,2% der aufgenommen Menge passiv absorbiert werden.
Wir rechnen: bei der Aufnahme von täglich einer Kapsel mit 500 µg =
1,5 µg + (1% von 500) = 6,5 µg
Eine Überdosierung ist laut Experten nicht möglich, die überschüssige Menge wird über den Urin wieder ausgeschieden. Das BfR empfiehlt jedoch eine maximale Tageszufuhr von 9 µg.
Auf jeden Fall solltest du deine B12 - Werte einmal jährlich über einen Bluttest bestimmen lassen. Nur so bist du auf der sicheren Seite.
das könnte dich interessieren

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.
ARTIKEL TEILEN
aktuelle Beiträge
Essen & Trinken
Sport & Outdoor
Nährstoffe

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.