Blaubeeren - reich an Antioxidantien
Die Blaubeeren gehören zur Familie der Heidekrautgewächse und bevorzugen humusreichen, sauren und nährstoffarmen Boden. Sie wachsen natürlicherweise in Gruppen, vorwiegend in Wäldern, Heide- und Moorlandschaften.
Sie sind reich an Antioxidantien, darunter viele Polyphenole
(u. a. Flavonoide und Phenolsäuren), die das Risiko senken an Krebs zu erkranken und Herz- Kreislauferkrankungen vorbeugen. Aber dem ist nicht genug - Blaubeeren haben viele weitere gesundheitsfördernde Eigenschaften:
- sind super für die Haut und wirken der Hautalterung entgegen
- beugen Arteriosklerose vor
- frische Beeren fördern die Verdauung
- getrocknete Beeren wirken Durchfallerkrankungen entgegen
- lindern Schmerzen bei Magen- Darmgeschwüren
- wundheilend und entzündungshemmend
- lindern Beschwerden durch Krampfadern
- stärken das Immunsystem
- wirken stressreduzierend - schützt die Nerven
- vermindern Sehschwäche
Blaubeeren - Inhaltsstoffe
- reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, E und K
- enthalten Mineralstoffe, wie Natrium, Calcium, Magnesium, Kalium und Phosphor
- Spurenelemente, vorwiegend Mangan, Kupfer, Eisen und Zink
- und weiteren wichtigen Inhaltssoffen in geringeren Mengen
Saison - Juli bis Oktober
Blaubeeren schmecken super und sind in der Küche vielseitig anwendbar:
- Desserts
- Kuchen
- Salate
- Bowls
Frisch sollte man sie im Kühlschrank aufbewahren oder für die Nachsaison direkt nach der Ernte einfrieren.
Auch getrocknet finden sie Anwendung, z. B. als Tee.
ARTIKEL TEILEN
aktuelle Beiträge
Essen & Trinken
Sport & Outdoor
Nährstoffe

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.