Ingwer - Wurzel mit Heilkräften
Der aus Süd-China stammende Ingwer produziert seine ätherischen Öle hauptsächlich in den Wurzeln. Diesen sogenannten Gingerolen werden heilende und vorbeugende Wirkungen auf unseren Organismus bescheinigt.
Zudem hat die Knolle zahlreiche Vitamine zu bieten, wie Vitamin C und B6 sowie Kalzium, Kalium, Eisen und Phosphor.
Ingwer wird schon lange nicht nur als Gewürz in der Küche verwendet. In der indischen Medizin gilt die Knolle als eine der wichtigsten Medikamente.
Ingwer - Inhaltsstoffe
Die Ingwerknolle liefert ...
Ingwer - so wirkt er auf deinen Körper
Bei regelmäßigem Verzehr fördert er die Entschlackung und den Abtransport von Giftstoffen im Körper. Seine antioxidative Wirkung stellt eine natürliche Verteidigung des Körpers gegen freie Radikale her. Nachweislich soll er gegen nachstehende Krankheitssymtome helfen bzw. deren Behandlungen unterstützen:
- Kopfschmerzen - Migräne
- Muskelschmerzen
- Halsschmerzen - Erkältung
- Chronischer Husten - Bronchitis
- Übelkeit - Reisekrankheit
- Magen- Darmbeschwerden
- Arthritis, Arthrose, Rheuma
- Krebs
Unsere Empfehlung: Ingwer - Bio - Produkte von FairTrade
* Anzeige
Ingwer gegen Arthrose
Arthrose wird begleitet von Knorpelabbau, der durch Entzündungsprozesse in den Gelenken beschleunigt wird. Verschiedene Studien zeigen, dass Ingwer Entzündungsprozesse und die dadurch entstehenden Schmerzen in den Gelenken lindern kann - Ingwer blockiert den entzündungsfördernden Stoff TNF-a (Tumornekrosefaktor - ein Botenstoff des Immunsystems, welcher in lokale und systemische Entzündungen involviert ist).
Ingwer gegen Muskelkater
Der regelmäßige Verzehr von Ingwer reduziert Muskelkater und Muskelschmerzen. Im Klartext heißt das für dich als Sportler - du kannst härter und länger trainieren. Empfehlenswert ist, dass du 1 bis 2 Stunden vor dem Training bzw. vor dem Wettkampf ein Getränk oder eine leichte Mahlzeit mit Ingwer verzehrst. Bei längerem Sport solltest du auf jeden Fall ein Getränk mit Ingwer mit dir führen.
Ingwer gegen Krebs
Der regelmäßige Verzehr von Ingwer wirkt vorbeugend gegen Krebs und kann Krebszellen reduzieren. Es wird jedoch empfohlen, den Ingwer nicht gemeinsam mit Chemotherapeutika einzunehmen, da die Wirksamkeit beeinflusst werden könnte.
Ingwer als natürliches Schmerzmittel
Die Scharfstoffe "Gingerolen" ähneln von ihrer Zusammensetzung her der Acetylsalicylsäure (ASS), die uns von Schmerzmitteln her bekannt ist - diese wirken schmerzlindernd, entzündungshemmend und schleimlösend.
TIPP: Als Tee hilft Ingwer bei Verdauungsproblemen wie Krämpfen und Blähungen!
Ingwer als Kalorienkiller
Ingwer regt die Magensäfte an, beschleunigt den Verdauungsprozess und unterstützt die Fettverbrennung.
TIPP: Morgens 2 bis 3 Tassen frischen Ingwer-Tee trinken!
Ingwer - Verwendung
Ingwer solltest du frisch verzehren. Nur so kannst du den frischen, würzigen, aber auch scharfen Geschmack genießen. Wir trinken Ingwer gerne als Tee
oder zerhacken ihn klein und geben ihn dem Essen bei - roh und gekocht.
Ingwer - selbst anbauen
Anleitung:
Einen kleinen Teil der Wurzel in die Erde setzen, feucht und warm halten, bis sich der Spross entwickelt. Wir setzen den Ingwer im Frühling direkt ins Gartenbeet - dann kannst du im Sommer diese schöne Pflanze bewundern und im Herbst deren Wurzel ernten.
weitere Superfoods
wichtige Nährstoffe für deine Zellen

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.
ARTIKEL TEILEN
aktuelle Beiträge
Essen & Trinken
Sport & Outdoor
Nährstoffe

Magnesium ist in unserem Organismus nahezu an allen Reaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird. Insbesondere sorgt das Powermineral für eine reibungslose Funktion des gesamten Muskelapparats und für ein stabiles Herz-Kreislauf-System. Erfahre hier die Vorteile von Magnesium und die besten veganen Magnesiumquellen.